Cover von Sport und (Welt-) Politik wird in neuem Tab geöffnet

Sport und (Welt-) Politik

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jäger, Uli
Verfasserangabe: Uli Jäger
Jahr: 2005
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Themenblätter im Unterricht , Gesellschaft, Internationales; Herbst 2005_Nr. 49
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: PDS-Mediothek (SM) Standorte: 796 Jäg Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Sportliche Großereignisse wie die Fußballweltmeisterschaft der Frauen in Deutschland 2011 sollen einerseits einen Beitrag zur Völkerverständigung leisten; auf der anderen Seite stellt es ein Politikum negativer Art dar, wenn als Austragungsorte für Olympische Spiele oder Fußball-Weltmeisterschaften Länder mit diktatorischen Regimes bestimmt werden - wie z.B. Argentinien 1978. Korruption, Dopingfälle und Kommerzialisierung sind weitere Phänomene, die die Glaubwürdigkeit des Sports in Frage stellen. Die Schülerinnen und Schüler sollen für die Zusammenhänge und Wechselwirkungen von Sport und Politik sensibilisiert werden.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jäger, Uli
Verfasserangabe: Uli Jäger
Jahr: 2005
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 796, 320
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 63 S. : ill. ; 30 cm.
Reihe: Themenblätter im Unterricht , Gesellschaft, Internationales; Herbst 2005_Nr. 49
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturhinweise. - Internetadressen
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)