Cover von Die dreizehnte Fee wird in neuem Tab geöffnet

Die dreizehnte Fee

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heidelbach, Nikolaus
Verfasserangabe: Nikolaus Heidelbach
Jahr: 2002
Verlag: Weihnheim ; Basel, Beltz
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: JB/A Hei Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Frau Kleve hat den Kindern der Klasse Ib Dornröschen vorgelesen. Die meistern Kinder finden das Märchen gut. Bruno Maar kann aber nicht glauben, dass es in einem Königspalast nur zwölf goldene Teller geben soll. Dagegen meint Jochen Geber, zwölf Feen wären etwas viel für ein einziges Kind. Herbert Nuss findet blöd, dass die Eltern ausgerechnet am Geburtstag weg müssen, wo sie doch gewarnt sind. "Und zum Einschlafen sind sie pünktlich wieder da", sagt Konrad Becker. Rosel Zint meint aber, dass die Eltern genau deshalb weggefahren wären, weil sie eben mal länger schlafen wollten. "Deine vielleicht", sagt Lina Quante, "aber Könige doch nicht." Elsbeth Ringler meint, kein Mensch könnte hundert Jahre schlafen. "Und Feen gibt's sowieso nicht", sagt Edgar Wüstenhagen.
Frau Kleve staunt, was den Kindern zu dem Märchen alles einfällt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heidelbach, Nikolaus
Verfasserangabe: Nikolaus Heidelbach
Jahr: 2002
Verlag: Weihnheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik JB/A
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Märchen, Antolin Klasse 2
ISBN: 3-407-79289-1
Beschreibung: [o.S.] : ill. ; 22 x 31 cm.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)