Cover von Verfassungsgeschichte Europas wird in neuem Tab geöffnet

Verfassungsgeschichte Europas

Vom 18. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Prettenthaler-Ziegerhofer, Anita
Verfasserangabe: Anita Prettenthaler-Ziegerhofer
Jahr: 2013
Verlag: Darmstadt, WBG
Reihe: Geschichte Kompakt
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Eureka (SM) Standorte: 340 Pre Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die Französische Revolution von 1789 war der Startschuss für die europaweite Forderung nach einer modernen Verfassung. In den Revolutionen des 19. Jahrhunderts war diese der entscheidende Streitpunkt, die Krisen des 20. Jahrhunderts führten zu radikalen Neuorientierungen in der Verfassungsfrage und die europäische Union stellt die Mitgliedsstaaten vor eine ganz neue Situation. So wird deutlich, dass die Verfassungsentwicklung nur gesamteuropäisch betrachtet werden kann, da jede neue Verfassung sich an anderen europäischen Vorbildern orientierte. Anita Prettenthaler-Ziegerhofer zeichnet die grundlegenden europäischen Verfassungsentwicklungen von 1789 bis heute nach. Sie beschreibt die richtungweisenden Verfassungen und ihren jeweiligen Einfluss auf andere Staaten. Darüber hinaus zeigt sie die Auswirkungen der Entwicklung auf den heutigen Stand des modernen Verfassungsstaates und auf die Bemühungen um eine gesamteuropäische Verfassung.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Prettenthaler-Ziegerhofer, Anita
Verfasserangabe: Anita Prettenthaler-Ziegerhofer
Jahr: 2013
Verlag: Darmstadt, WBG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 340
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-534-20484-7
Beschreibung: 151 S.: 24 cm
Reihe: Geschichte Kompakt
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Fraydenegg-Monzello, Otto
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)