Cover von Die Reformation wird in neuem Tab geöffnet

Die Reformation

Vorgeschichte - Verlauf - Wirkung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schorn-Schütte, Luise
Verfasserangabe: Luise Schorn-Schütte
Jahr: 2013
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe; Band 1394
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: César Franck (SM) Standorte: 940 Schor Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Spannungen, Gegensätze, Krisen: Mit diesen drei Schlagworten lässt sich die religiöse, politische und soziale Großwetterlage im Alten Reich zu Beginn des 16. Jahrhunderts beschreiben. Der Sand im Getriebe der überkommenen Ordnung betraf die Beziehungen zwischen geistlicher und weltlicher Macht ebenso wie die zwischen Adel und Bauern, Städten und Ständen - und Reformation bedeutete den Zeitgenossen vielfach zunächst schlicht die Berufung auf diese alte Ordnung, die tradierten Verhältnisse. Die enge Verzahnung religiöser, sozialer und politischer Triebkräfte entfaltete Wechselwirkungen, welche die reformatorische Bewegung einer monokausalen Deutung entziehen. Luise Schorn-Schütte stellt die Akteure dieser Bewegung mit ihren Interessen, ihren Visionen und ihren Irrwegen vor, und sie zeigt, wer wann und mit welchen Zielen seither die Reformation in seinem Sinne deutete.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schorn-Schütte, Luise
Verfasserangabe: Luise Schorn-Schütte
Jahr: 2013
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 940, 270
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8389-0394-1
Beschreibung: 127 S. : ill. ; 19 cm.
Reihe: Schriftenreihe; Band 1394
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Bibliographie S. 111-120. - Zeittafel. - Glossar. - Namenregister. - Register der geographischen Begriffe
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)