Cover von Geo; Nr. 4 wird in neuem Tab geöffnet

Geo; Nr. 4

die Welt mit anderen Augen sehen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2010
Verlag: Hamburg, Gruner + Jahr
Zählung: Nr. 4
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 908 ZS Geo Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Titelthema: Holzhandel - Heiße Spur im Wald
Lügen, damit aus Bäumen keine Balken werden: Öko-Detektive treten als Holzhändler auf
 
Hexen: Neues vom Scheiterhaufen
Historiker rollen die Causa Hexenverfolgung ganz neu auf - und kommen zu verblüffenden Ergebnissen
 
Bartierchen: Wesen wie vom anderen Stern
...mikroskopisch klein. Und gesegnet mit dem Talent von Stehaufmännchen
 
Indus-Kultur: Stadt der Rätsel
Vor 4500 Jahren stand am Indus eine Großstadt - mit Kanalisation, Sitztoiletten und Wohnungen für 100 000 Menschen. Ein Archäologe glaubt, die Nachfahren des bronzezeitlichen Volkes gefunden zu haben
 
Kryonik: Die Eismenschen
Tiefgefroren warten Zuversichtliche auf eine bessere Welt - in der sie wiederauferstehen wollen
 
Radsport: Tour of Eritrea
Das älteste Radrennen Afrikas führt durch eines der repressivsten Länder der Erde. Es hat härtere Bergetappen als die Tour de France und bewegt ein ganzes Volk
 
Psychologie: Ruhelos im Büro
In modernen Großraumbüros ist Lärmschutz angesagt. Die Störungen nehmen dadurch noch zu
 
Biologie: Leben ohne Männer
Eine amerikanische Ameisenart braucht keine Männchen zum Arterhalt
 
Kultur: Mit anderen Augen
Asiaten mustern Gesichter völlig anders als Europäer
 
Kognition: Warum Niels Bohr kein Duell verlor
Wer als Zweiter zieht, ist als Erster tot - normalerweise
 
Medizin: Plasma fürs Gebiss
Ein schonendes Verfahren soll Zähne von Kariesbakterien Befreien
 
Chemie: Zwei Wasser, bitte!
Besitzt H20 eine merkwürdige Doppelnatur?
 
Biologie: Kalmar Airlines
Kein Seemannsgarn: Tintenfische können sich aus eigener Kraft in die Luft erheben und fliegen
 
Technik: Erdgas aus Luft
Wie speichert man am besten Energie aus Sonne und Wind?
 
Verhalten: Mich adoptiert der Affe
Schimpansen kümmern sich um verwaiste Jungtiere. Auch wenn sie nicht mit ihnen verwandt sind
 
Umwelt: Zellstoff zu Kunststoff
Ein ethisch vertretbarer Ersatz für Plastik?
 
Populärer Irrtum: Stirb anders
»Daumen hoch« war keineswegs ein gutes Zeichen für einen Gladiator im alten Rom, sagt der Münchner Althistoriker Christian Ronning
 
Paläontologie: Füße zuerst
Der Übergang von Fischen zu Landwirbeltieren muss neu datiert und gedacht werden
 
Biologie: Brüderlich geeilt
Spermien helfen einander, um rascher voranzukommen. Aber nur den genetisch eng verwandten

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2010
Verlag: Hamburg, Gruner + Jahr
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 908, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0342-8311
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gaede, Peter-Matthias; Michael, Schaper
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)