Cover von Grundschule Kunst; Nr. 53/4. Quartal 2013 wird in neuem Tab geöffnet

Grundschule Kunst; Nr. 53/4. Quartal 2013

Engel
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2013
Verlag: Seelze-Veber, Kallmeyersche
Zählung: Nr. 53/4. Quartal 2013
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: Gru ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Engel haben in der Zeit um Weihnachten Hochkonjunktur. Der Kunstunterricht kann die gängigen Klischees hinterfragen und Engel aus einer neuen Perspektive betrachten. Denn die bei Kindern beliebten Himmelsboten bieten den idealen Anlass für persönlichen Ausdruck und individuelles Gestalten.
 
Die Autorinnen in diesem Heft stoßen genau solche Prozesse an, wenn sie z.B. mit den Kindern ungewöhnliche Darstellungsweisen erproben, die Engel in ganz neuem Licht erstrahlen lassen. So entstehen halbtransparente Papierreliefs oder strahlende Engel aus Abfall. Die Kunst in der Vergangenheit und Gegenwart liefert oft anschauliche Beispiele für ungewöhnliche Abbilder, denn viele Künstler haben Engel in ganz unterschiedlichen Erscheinungen dargestellt und erschaffen.
 
Über die künstlerische Auseinandersetzung können die Kinder ihren inneren Bildern auf die Spur kommen und über die Bedeutung von Engeln nachdenken - ein Aspekt, der sich zum fächerübergreifenden Unterricht mit dem Fach Religion anbietet.
 
Engel können fröhlich tanzen, aber auch hart arbeiten. Sie können riesengroß und massiv sein, aber auch ganz klein und filligran. In diesem Materialpaket finden Sie unterschiedlichste Vorstellungen der Himmelsboten. Die Kartei, das Theaterstück und die Folien eröffnen Kindern einen direkten Zugang dazu.
 
Zum einen dokumentieren die Abbildungen in der Kartei, welche Bilder Künstler von Engeln geschaffen haben. Die jeweiligen Tipps zur Bildrezeption zeigen auf, wie Kinder Engel durch Kunst neu für sich entdecken können.
 
Auf den Folien befinden sich Kunstwerke, die sich auf die Unterrichtsanregungen im dazugehörigen Themenheft beziehen.
 
Nicht zuletzt geht es in dem Theaterstück Der Steinerne Engel um das Thema Schutzengel. Dabei gibt es einerseits eine Anknüpfung an die Weihnachtsgeschichte, andererseits eine interkulturelle Offenheit, was den Reiz dieses Stückes ausmacht.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2013
Verlag: Seelze-Veber, Kallmeyersche
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 7, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1616-7104
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wedde, Karin
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)