Cover von Effi Briest wird in neuem Tab geöffnet

Effi Briest

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Huntgeburth, Hermine
Verfasserangabe: Hermine Huntgeburth
Jahr: 2009
Verlag: München, Constantin Film
Mediengruppe: AV-Medien (SM, PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: PDS-Mediothek (SM) Standorte: 791 Eff DVD / Medienschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die ungestüme siebzehnjährige Effi Briest (Julia Jentsch) heiratet auf Rat ihrer Eltern Baron von Innstetten (Sebastian Koch), einen Verehrer ihrer Mutter.
Instetten ist ein gefühlsarmer Mann mit Prinzipien, dem eine glänzende politische Karriere bevorsteht. Das Paar zieht zunächst in den kleinen Ostsee-Küstenort Kessin, wo Effi ein eintöniges Leben erwartet.
Bis Major von Crampas (Misel Maticevic) auftaucht, ein Regimentskamerad Innstettens und ein charmanter Frauenheld. Effi erfährt durch ihn, was Liebe und Leidenschaft bedeuten können. Für Crampas wird es eine Affäre mit tödlichem Ausgang.
 
Regisseurin Hermine Huntgeburth (DIE WEISSE MASSAI) wagte sich nun erstmals an die Verfilmung des großen Liebes- und Ehebruchromans von Theodor Fontane heran und inszenierte die Geschichte der Effi auch aus ihrer eigenen Sichtweise.
In EFFI BRIEST verbindet sie den Reiz des historischen Stoffes mit dem Bewusstsein der Gegenwart und zeigt die junge Effi in einer emanzipatorischen Entwicklung.rx, Geschwister Scholl, Helmut Schmidt und Hans-Dietrich Genscher ben von kleinen Kindern zu retten.
Letzlich frustriert von der Untätigkeit der Staatengemeinschaft quittierte Steidle seinen Beobachterjob in Afrika und kehrte zurück in die USA, um seine Bilder und die damit verbundenen Erlebnisse über systematisch betriebene Massenmorde zu publizieren. Psychisch mitgenommen von den Eindrücken und ganz real traktiert durch publizistische Verleumdungen reiste Steidle wenig später erneut nach Afrika - diesmal zu den Flüchtlingslagern im Tschad -, um sich mit Überlebenden des Terrors zu treffen.
Dieser mahnende Film dokumentiert schonungslos die anfangs tabuisierten Grausamkeiten in Darfur, aber er preist ebenso den Mut der Flüchtlinge, die verzweifelt ums tägliche Überleben kämpfen. Die Frage, die dabei entsteht, lautet: Warum hat der Westen keine zwingend notwendigen Maßnahmen ergriffen, um wenigstens diese Mal einen Völkermord zu stoppen?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Huntgeburth, Hermine
Verfasserangabe: Hermine Huntgeburth
Jahr: 2009
Verlag: München, Constantin Film
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 791.43, DVD
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: ca. 113 Min.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Jentsch, Julia; Koch, Sebastian; Maticevic, Misel; Köhler, Juliane; Thieme, Thomas
Fußnote: DVD. - Sprache: Deutsch. - Untertitel : Deutsch für Hörgeschädigte
Mediengruppe: AV-Medien (SM, PM)