Cover von Rechtsextremismus hat viele Gesichter wird in neuem Tab geöffnet

Rechtsextremismus hat viele Gesichter

wie man Rechtsextreme im Netzerkennt - und was man gegen Hass tun kann : Zusatzmodul zu Knowhow für junge User
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rechtsextremismus ...; Klicksafe.de
Verfasserangabe: Stefanie Rack, Birgit Klimme, Christiane Yavuz ... [et al.]
Jahr: 2017
Verlag: Ludwigshafen, klicksafe
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: 37.033 Rec Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 
Vorbestellen Zweigstelle: Pädag. Med. St. Vith Standorte: 37.033 Rec Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Rechtsextremismus tritt in vielerlei Gestalt auf – als Partei oder als rechtsautonome Gruppe, in Internetdiensten oder als nächtlicher Fackellauf, im Sportverein oder bei Auftritten von rechtsextremen Musikgruppen. Offen oder geschickt getarnt streuen Rechtsextreme ihr menschenverachtendes Weltbild, werben junge Menschen an und agieren gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung. Dabei nutzen sie immer häufiger Soziale Dienste wie YouTube oder Facebook, um junge User zu ködern (jugendschutz.net, Zahlen Rechtextremismus online 2016).
 
Rechtsextreme Botschaften sind oftmals subtil in jugendaffinen Unterhaltungsangeboten der Sozialen Dienste enthalten. Während eindeutige Hetze auf vielen Plattformen gemeldet und durch die Betreiber gelöscht werden kann, erfordert unterschwellige, rechtsextreme Propaganda präventive Maßnahmen. Die Entwicklung von pädagogischen Konzepten ist hierbei wichtig, um kritische Auseinandersetzung und Zivilcourage im Netz zu fördern.
 
Die klicksafe-Broschüre „Rechtsextremismus hat viele Gesichter. Wie man Rechtsextreme im Netz erkennt – und was man gegen Hass tun kann“ verbindet das spezifische Know-how verschiedener kompetenter Organisationen. Das Themenspektrum erstreckt sich vom Vermitteln von Grundwerten menschlichen Zusammenlebens über die Sensibilisierung für das Erkennen rechtsextremer Meinungsmache bis hin zu Gegenstrategien und dem Kennenlernen von Aussteigerprogrammen. Die vollständig überarbeitete Auflage kann auf klicksafe.de heruntergeladen oder bestellt werden. Im klicksafe-Themenbereich „Rechtsextremismus online“ finden sich zudem weitere Materialien für den Einsatz im Unterricht.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rechtsextremismus ...; Klicksafe.de
Verfasserangabe: Stefanie Rack, Birgit Klimme, Christiane Yavuz ... [et al.]
Jahr: 2017
Verlag: Ludwigshafen, klicksafe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 37.033, 17B
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 102 S. : ill. ; 30 cm
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Rack, Stefanie; Kimmel, Birgit; Yavuz, Christiane
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)