Cover von Die Ritter wird in neuem Tab geöffnet

Die Ritter

Geschichte und Kultur
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ehlers, Joachim
Verfasserangabe: Joachim Ehlers
Jahr: 2009
Verlag: München, C.H.Beck
Reihe: Beck'sche Reihe; 2392 , C.H. Beck Wissen
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: César Franck (SM) Standorte: 940 Ehl Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Das Rittertum des Mittelalters entstand aus dem Versuch, die Emotionen eines von Natur aus brutalen Kriegertums zu dämpfen. Seit dem 10. Jahrhundert haben Kleriker und Dichter regulierende Verhaltensnormen entwickelt, mit denen sie Krieg und Gewalt, christliche Lebensform, Ansprüche adliger Existenz und intellektuelle Herausforderungen aufeinander beziehen und zum Ausgleich bringen wollten. In Verbindung mit einer neuen Hofkultur ergab sich daraus seit dem 12. Jahrhundert eine Zivilisation der Oberschichten, die im Ideal des Gentleman und Kavaliers bis in die Neuzeit weiterwirkte und bleibende Spuren in der europäischen Gesellschaft hinterlassen hat. Das Buch behandelt die wichtigsten Voraussetzungen und Ausprägungen der ritterlichen Welt: die Bedeutung des Krieges und der Gewalt, die Lehnsgesellschaft, Kreuzzüge und Ritterorden, höfische Kultur; es schildert die Entstehung eines Ritterstandes, die materiell-technische Seite ritterlicher Existenz (Burgen, Kampftechnik, Bewaffnung, Pferde, Turnier- und Wappenwesen) und fragt nach den Gründen für das Ende der Ritterschaft in der beginnenden Neuzeit.
Joachim Ehlers ist emeritierter Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Freien Universität Berlin. Die Kulturgeschichte des westeuropäischen Mittelalters bildet den Schwerpunkt seiner Forschungen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ehlers, Joachim
Verfasserangabe: Joachim Ehlers
Jahr: 2009
Verlag: München, C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 940.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-50892-9
Beschreibung: 123 S. : mit 10 Abbildungen ; 18 cm.
Reihe: Beck'sche Reihe; 2392 , C.H. Beck Wissen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Personen- und Ortsregister. - Sachregister
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)