Cover von Geo : Das neue Bild der Erde; Nr. 7 wird in neuem Tab geöffnet

Geo : Das neue Bild der Erde; Nr. 7

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2009
Verlag: Hamburg, Gruner + Jahr
Zählung: Nr. 7
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 908 ZS Geo Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

MUSKELN: MOTOREN DES LEBENS. Je genauer Wissenschaftler unsere Muskeln erforschen, umso mehr staunen sie: Wahre Wunderwerke sind diese Kraftpakete, manche halten sie gar für das komplexeste menschliche Organ nach dem Gehirn. Die neuen Erkenntnisse führen zu verbesserten Trainingsmethoden. Und vielleicht zu neuartigen Pillen - für Fitness ganz ohne Sport.
PERU: RÄTSELHAFTER FÜRST. 20 Jahre der Enttäuschungen doch nun hat Perus berühmtester Archäologe das Grab des verschollenen vierten Herrschers von Sipán gefunden. Und damit den Schlüssel zur Moche-Kultur, die vor 1200 Jahren untergegangen ist?
PHILIPPINENADLER: AUGE IN AUGE. Kaum ein Vogel ist größer und schwieriger zu beobachten. Fotograf Klaus Nigge harrte wochenlang in den Baumkronen Mindanaos aus. Das Ergebnis: außergewöhnliche Porträts eines der seltensten Tiere der Welt.
NEPAL: DAS LEBENDE GOLD. Ein merkwürdiges Massenphänomen wiederholt sich jedes Frühjahr im Himalaya: Frauen, Kinder, ganze Dorfbevölkerungen steigen hinauf ins Hochgebirge. Zu Hunderttausenden suchen sie nach einem dünnen Raupenpilz. Der soll Potenz und Gesundheit steigern - und wird daher wie Gold gehandelt.
REPUBLIK KONGO: DANDY COOL. Wenn es Sonntag wird in den Slums von Brazzaville, tragen die "Sapeurs" unter dem Jubel der Bevölkerung farbgewaltige Mode zur Schau. Denn einem wahren Gentleman kann selbst größte Armut nichts anhaben.
KANADA: ALBERTAS GIFTIGER SCHATZ. Um die zweitgrößten Ölvorkommen der Welt aus dem Sand der Provinz Alberta zu waschen, fallen Wälder, wird das Land von toxischen Abwässern überschwemmt. Ein Arzt macht die Ölsandminen auch für Krebstote verantwortlich. Und fragt: Wie viele Barrel ist ein Leben wert?
SCHWARMFORSCHUNG: DIE KLUGHEIT DER MASSEN. Im Schwarm bewältigen Vögel oder Fische komplizierteste Aufgaben

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2009
Verlag: Hamburg, Gruner + Jahr
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 908, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0342-8311
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gaede, Peter-Matthias; Michael, Schaper
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)