Cover von Der Spiegel; Nr. 50, 09.12.2023 wird in neuem Tab geöffnet

Der Spiegel; Nr. 50, 09.12.2023

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dirk Kurbjuweit
Jahr: 2023
Verlag: Hamburg, Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
Zählung: Nr. 50, 09.12.2023
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 000 ZS Der Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Das deutsche Mathe-Versagen und seine Folgen: 30 Prozent können nicht richtig rechnen. Also jeder Zweite.
Austauschschüler über Matheunterricht: Wie die anderen rechnen
Pisa-Experten Lewalter und Köller über die Ergebnisse in Deutschland: »Die scheitern am Dreisatz«
Ratschläge für Eltern: Die besten Tipps der Mathestars
Hausmitteilung: Mathe, Geiseln der Hamas, Jon Fosse, SPIEGEL START, »Dein SPIEGEL«
Krieg in Nahost: Die Scheinheiligen
Deutschland
Unterwegs mit Vizekanzler Habeck: Robert aus der Asche
Mutmaßlicher russischer Spion beim BND: Codename »Puffotter«
EU-Korruptionsaffäre »Katargate«: Gierig in Brüssel
Angela Merkels wachsende Distanz zur CDU: Sie ist dann mal weg
SPD-Urgestein Axel Schäfer über Scholz und die Ampel: »Das Kämpferische fehlt Olaf«
Kampf um die Gendersprache: Vereint gegen Tonke und Ompa
Erdogans Flüchtlinge: »Sollen sie doch gehen!«
Martin Hikel: Wie Neuköllns Bezirksbürgermeister mit dem schlechten Image umgeht
Missbrauch an Klinik in Tübingen: Wenn der Therapeut zum Täter wird
Waisen in ehemaligen deutschen Ostgebieten nach 1945: Die vergessenen Kinder
Israelischer Soldat in Berlin: Morgen geht Lev zurück in den Krieg
Verführerischer Populismus: Vom Nikolaus beklaut
Kleidung im Gefängnis: »Da kommt die Krawatte ins Spiel«
Grünen-Politiker Gesenhues zur Umweltpolitik: »Ein fataler Fehler!«
LGBT-Verbot in Putins Reich: Bundesländer planen Aufnahmeprogramme für Queere aus Russland
Klimaproteste: Polizei wirft Letzter Generation 1200 Straftaten vor
Parlament: Lammert für Pau als Vizepräsident
SPD mit Gesprächsbedarf: Die Ampel streitet schon wieder über das Cannabisgesetz
Undurchsichtige Unterstützervereine: Härtere Regeln für Wahlkampffinanzierung geplant
Corona: Richter stützen Händler
Neues Staatsbürgerschaftsrecht: Kommunen stellen sich gegen den Doppelpass
Reporter
Rapper Kool Savas über seinen Umgang mit Frauen: »Ich war ein Arschloch!«
Guinnessbuch der Rekorde: Dieser Amerikaner züchtet die schärfsten Chilis der Welt – und isst sie
Die Geschichte hinter dem Bild: Das Radio, der Westen und ich
Bahnchaos: Es fährt ein Zug nach nirgendwo
Bezahlbares Wohnen: Bekommen wir unsere Wohnungen in Zukunft zugelost?
Wirtschaft
Gemini gegen ChatGPT: Wie Google bei KI zurück an die Weltspitze will
Gefährdete Finanzierung durch Haushaltskrise: So viele Jobs hängen an der Klimawende
Fallende Inflation, steigende Aktienkurse: Die Börsen feiern Zinsparty – wird die EZB zur Spielverderberin?
Neue Chefin des Start-up-Verbands: »Ich war gegen Frauenquoten. Dann wurde ich 30«
Preise, Steuern, Rente: Für wen sich der Leasingboom auf dem Fahrradmarkt rechnet
René Benkos zerfallendes Imperium: Signa Prime bereitet Insolvenz in Eigenverwaltung vor
Nach Karlsruher Urteil: Bund nimmt weniger Kredite auf – neuer Spielraum im Haushalt
Zusteller und Klimaschutz: Elektrische Paketwagen könnten 632.000 Tonnen CO2 pro Jahr sparen
Kostenlücke bei Bürgergeldempfängern: Wo das Geld fürs Wohnen nicht reicht
Ausland
Soldatenfrauen in Russland: »Ich will, dass mein Mann nach Hause kommt. Es reicht«
Prozess in Rumänien: Wie der Influencer Andrew Tate Frauen ausgebeutet haben soll
Freigelassene thailändische Geiseln: Was Yo und Boonthom in den Tunneln der Hamas erlebten
Israels Ex-Geheimdienstchef Diskin: »Ich dachte, ich hätte bereits alles gesehen«
Afghanistan: USA wollen Orts­kräfte nach Deutschland ausfliegen
Sport
Fußballer Marius Kunde: Seine Freunde wurden Stars, er wurde Versicherungsberater
Digitalisierung im Fußball: Weshalb Ex-Bundestrainer Flick in eine Trainer-App investiert
Für Grönland bei der WM: Die Handballerin, die aus der Kälte kommt
Wissen
Ölrausch in Guyana: Fluch der Karibik
Physiknobelpreis für Ferenc Krausz: Wie dieser Mann das Flirren der Elektronen sichtbar macht
Corona in Kläranlagen: Krankheitswelle im Abwasser
Schwerpunkt im Nahen Osten: Gestörte GPS-Signale behindern die zivile Luftfahrt
Mediziner über Sport im Winter: Laufen bei Kälte – was muss ich beachten?
Führerschein-Richtlinie: 17-Jährige sollen Lkw steuern – Experten entsetzt
Kultur
Literaturnobelpreisträger Jon Fosse: »Ich schreibe, um mir zu entkommen«
Barbara Yelin und ihre Comics zum NS-Gedenken: Das Schwarz der Erinnerung
Israel und Nahost: Mehr Empathie wagen
Kinomusical nach Roald Dahl: Schockverliebt im Schoko-La-La-Land
Personalien
Lana Del Rey: Die Reisende
Sabrina Carpenter: Im Bistum Brooklyn ist die Hölle los
Greta Gerwig: Was Männer aushalten können
Pharrell Williams: Sorglos reich

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dirk Kurbjuweit
Jahr: 2023
Verlag: Hamburg, Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 000, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kurbjuweit, Dirk (Chefredakteur)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)