Cover von Psychologie Heute; Nr. 11 wird in neuem Tab geöffnet

Psychologie Heute; Nr. 11

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
Zählung: Nr. 11
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 159 ZS Psy Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

„Alle suchen eine starke Vaterfigur“
von: Gertrud Hardtmann und Ahmad Mansour im Gespräch
Einfachheit muss hart erarbeitet werden
von: Benedikt Weibel im Gespräch
Warum wir lieben, wie wir lieben
von: Michael Kraske
Rhythmisch durch den Tag
von: Judith Rauch
Resilienz: Das missverstandene Konzept
von: Thomas Gebauer
Lasst uns einen Bananenbaum umarmen!
von: Susanne Donner
Mit Hungern die Zeit aufhalten
von: Birgit Schreiber
Emotionale Intelligenz: Einfühlung als Waffe
von: Yvonne Vávra
Den Alltag managen
Unsere Welt wird stets komplexer, wir jonglieren mit immer mehr Aufgaben, Terminen und Angelegenheiten. Doch ein paar simple Regeln können unser Leben vereinfachen.
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser
von: Ursula Nuber
Louis van Gaal, Fußballtrainer, baut sein Trainingskonzept auf vier Schlüsselsituationen auf: „Wir haben den Ball. Wir verlieren den Ball. Der Gegner hat den Ball. Der Gegner verliert den Ball.“ Simple Grundregeln, wie man sich...
Arbeit & Beruf
Wie früher in der Familie
von: Anne-Ev Ustorf
Immer wieder Probleme mit dem Chef? Ständig Stress mit den Kollegen? Wer häufig Schwierigkeiten im Job hat, sollte die Beziehung zu Eltern und Geschwistern Revue passieren lassen
Anna Regner hatte sich vorgenommen, dass es...
Psychosomatik
Aus dem Takt
von: Barbara Knab
Wir gehen abends um elf im Supermarkt einkaufen und kontaktieren mitten in der Nacht die Servicehotline – und uns wird eingeredet, dies als Segnung von Fortschritt und Freiheit zu preisen. Doch unser ach so zwangloses...
Themen & Trends
Sympathie: Wen wir mögen und wen nicht
Arbeitslosigkeit: Wie verändert sich die Persönlichkeit?
Unterwerfung: Was passierte wirklich in den Milgram-Experimenten?
Edward Snowden & Co.: Die Psychologie des Whistleblowings
Körper & Seele
Farbwahrnehmung: Im Winter sehen wir anders als im Sommer
Arbeitsgedächtnis: Fit im Kopf dank Koordinationstraining
Übergewicht in Deutschland: Die Zeitung sagt’s vorher
Alkohol im Alter: Wer ist besonders gefährdet
Buch & Kritik
Das Primat der Unruhe: Warum ist die Ruhe so verdächtig?
Gut und Böse: Wie das Gewissen entsteht
Neues vom Lernen: Ablenkung und Vergessen können hilfreich sein
Tschüs, Albträume: Was hilft gegen die nächtliche Qual?

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 159, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0340-1677
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Beltz Rübelmann, Manfred; Märtin, Ralf-Peter; Ernst, Heiko; Nuber, Ursula; Huber, Andreas
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)