Cover von Der Spiegel; 53 wird in neuem Tab geöffnet

Der Spiegel; 53

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Rudolf Augstein
Jahr: 2020
Verlag: Hamburg, Spiegel Verlag
Zählung: 53
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: ZS Spi / Zeitschriftenschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Leitartikel: Nur im engen Zusammenspiel von Wissenschaft und Politik ist Corona zu besiegen
TITEL
Covid-19: Die CoronaProtokolle – hundert Menschen über Alltag und Aufbruch, Höhen und Tiefen im Jahr der Pandemie
Januar bis März: Vorahnung / Irrtümer / Schock
April: Zerstörung
Mai: Rückkehr
Juni: Katerstimmung
Juli: Urlaub
August: Wut
September: Kassensturz
Oktober: Wiederkehr
November: Ermüdung
Dezember: Weihnachten
Glossar: Die Menschen hinter den Protokollen
DEUTSCHLAND
Kommunen fordern Aufklärungskampagne / Mehr Gewalt gegen Frauen befürchtet / Altmunition wird gefährlicher
Karikatur: Chappattes Welt
Der gesunde Menschenverstand: Ältere Männer mit S
So gesehen: Schneller gepikst
Corona: Eine Virusvariante führt zur Abschottung in Europa – wie gefährlich ist sie, und was bedeutet das für die deutsche Pandemiepolitik?
Nordrhein-Westfalen: Ein SPIEGEL-Gespräch mit dem Ministerpräsidenten Armin Laschet über Fehler in der Coronakrise und das Rennen um den CDU-Vorsitz
Krankenhäuser: Mediziner und Sanitäter berichten von ihrem Kampf an der Virusfront
Sachsen: Die zweite Welle trifft das Bundesland besonders hart – viele Bürger bleiben seltsam sorglos
Grüne: Claudia Roth schreibt Weihnachtskarten gegen die Einsamkeit
Analyse: Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft hat wenig bewegt, aber die Union zusammengehalten
Strafverfahren: Deutschlands Justiz verfolgt syrische Kriegsverbrecher und bringt Angehörige der Opfer in Gefahr
Schifffahrt: Wegen der Pandemie sitzen Hunderttausende Seeleute in der Fremde fest
Umwelt: Um die Küsten vor den Folgen des Klimawandels zu schützen, müssen spezielle Deiche gebaut werden
WIRTSCHAFT
Shoppingtourismus in die Schweiz / Briten beraten EU bei Bahnprojekt / TUI-Chef verliert Millionen in der Coronakrise
Shutdown-Tagebuch (6): »Für 90 Minuten den Alltag vergessen«
Finanzindustrie: Warum digitales Geld bald wichtiger sein könnte als Gold
Analyse: Sind Geschenke ökonomischer Blödsinn?
Gastronomie: Spitzenkoch Tim Raue im SPIEGEL-Gespräch über seinen Überlebenskampf, Sternemenüs in der Styroporbox und das Küchenregiment seiner Schwiegereltern
Populismus: Warum driften deutsche Ökonomen so oft nach rechts?
AUSLAND
Bild der Woche: Feuerwehrleute vor einem Weihnachtsbaum in Beirut / Der belarussische Diktator Lukaschenko erschwert seinen Bürgern die Ausreise / Entführungsindustrie im Nordwesten Nigerias
Analyse: Europa hat aus dem Großbrand in Moria nichts gelernt
Vereinigtes Königreich: An Neujahr kommt der echte Brexit – und er wird in jedem Fall brutal
Bergkarabach: Nach dem Sieg über Armenien besichtigen Aserbaidschaner, die vor einem Vierteljahrhundert vertrieben wurden, ihre zerstörten Städte
Österreich: Der Attentäter von Wien und sein erstes Opfer – die Geschichte zweier junger Muslime mit Wurzeln in Nordmazedonien
SPORT
Ruhe am Mount Everest / Brechen bald schwere Zeiten für Doper in den USA an?
Fußball: Der Bundesliga droht Bedeutungsverlust durch Geisterspiele
WISSEN
Bild der Woche: Fehlfarben-Darstellung des Planeten Jupiter / Fliegen wir bald in zwei Stunden nach Sydney? / Boom der Wasserkraft zerstört Europas Flüsse
Analyse: Das irrationale Verhältnis der Deutschen zum Böllern
Geschichte: Mafia des Mittelalters – ein deutscher Historiker hat den Aufstieg der Hanse nachgezeichnet
Medizin: Batterien, Badesalz und Knicklichter – die Feiertage erhöhen die Vergiftungsgefahr für Kinder
Tiere: Warum der vom Aussterben bedrohte Tasmanische Teufel wohl doch überleben wird
KULTUR
Ein Neujahrskonzert von Jean-Michel Jarre / Anthony Horowitz: »Mord in High gate«. / Virtuelle Führung durch das Werk Artemisia Gentileschis
Pop: SPIEGEL-Gespräch mit Nancy Sinatra über ihren Vater Frank, die Swinging Sixties und Feminismus früher und heute
Kino: Die deutschen Lichtspielhäuser haben dieses Jahr 40 Prozent weniger Tickets verkauft als sonst, jetzt platzt auch noch das Weihnachtsgeschäft – doch es gibt Hoffnung
Geschichte: Ein Musikkritiker hat den Einfluss Richard Wagners auf Adolf Hitler untersucht, das Ergebnis dürfte die Wagnerianer nicht erfreuen
Fernsehen: Im Jahr der Kontaktverbote gab es besonders viel Trash-TV als Kompensation, die meisten Sendungen waren jedoch noch brutaler und banaler als sonst
Filmkritik: Der Animationsfilm »Soul« nähert sich den großen Menschheits-fragen – was ist die Seele und was der Sinn des Lebens?
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Rudolf Augstein
Jahr: 2020
Verlag: Hamburg, Spiegel Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Augstein, Rudolf
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)