Cover von Geo : Das neue Bild der Erde; Nr. 5 wird in neuem Tab geöffnet

Geo : Das neue Bild der Erde; Nr. 5

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2009
Verlag: Hamburg, Gruner + Jahr
Zählung: Nr. 5
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 910 ZS Geo Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Titelthema: Gute Ärzte, schlechte Ärzte
Ein kurzes Innehalten, um bei der Operation voll konzentriert zu sein: Dieser Moment kann darüber entscheiden, ob ein Eingriff Heilung bringen wird - oder Leid. Die Stopp-Regel zählt zu den vielen Techniken einer neuen "Fehlervermeidungskultur" in Kliniken und Praxen. Ihre Erfolge beweisen, wie wichtig der offene Umgang mit Pannen und Irrtümern ist.
 
Expedition: Die Schwärme von Palau
Im Regenwald des pazifischen Archipels von Palau liegen Dutzende Salzwasserseen verborgen, in denen sich Meerestiere, fast isoliert vom Ozean, zu sonderbarsten Geschöpfen entwickelt haben: zu goldenen Quallen etwa, die in Schwärmen von Abermillionen durchs Wasser ziehen und dabei in ihrem Gewebe "Algengärten" pflegen. Ein GEO-Team hat das einmalige Experimentierfeld der Natur erkundet
 
Saudi-Arabien: Reha für Islamisten
Beim Kampf gegen den Terrorismus setzt die saudische Regierung nicht nur auf Polizei und Strafjustiz, sondern auch auf Geldprämien, Geschenke und ein luxuriöses Resozialisierungs-Zentrum für inhaftierte Gotteskrieger. Sind Fanatiker durch diese "positive Gehirnwäsche" wirklich zu bekehren?
 
Lebenswege: Menschenkinder
Francis Mutia in Kenia, Ha Le in Vietnam, Paulina in Deutschland: drei Kinder, drei Welten. Alle sind im November 1998 geboren - und seither immer wieder von GEO-Reportern besucht und in bislang zwei Geschichten porträtiert worden. Wie ist es weitergegangen mit dem afrikanischen Jungen aus armen Verhältnissen, dem Mittelstandskind Ha Le, dem Mädchen aus wohlhabender deutscher Familie? Ein Wiedersehen zum zehnten Geburtstag.
 
Hausstaub: Das Drecks-Dilemma
Lästige Wollmäuse, giftige Partikelschwaden: Ausgerechnet unsere Wohnungen sind die (un)reinsten Staubfänger. Immer mehr Menschen reagieren darauf mit Allergien. Ein Gegenmittel: gründlicher putzen. Ein anderes hingegen: noch mehr Staub! Schwierig, eine Lösung zu finden.
 
Kängurus: Extravaganz auf zwei Beinen
Höchst ungewöhnliche Geschöpfe sind sie: Die Weibchen einiger Arten können permanent trächtig sein, eine Spezies kann sogar unbeschadet Meerwasser trinken. Vor allem aber: diese Sprungtechnik! Bei hohem Tempo verbrauchen die Tiere weniger Energie als im langsamen Gang. Dem Rätsel dieser Effizienz gehen nun Forscher auf den Grund.
 
Physik: Sattes Schwarz
In einem Schwarzen Loch verschwindet alle Materie? Nein, nicht ganz. Aber wieso nicht?
 
Materialwissenschaft: Porös, poröser, UMCM-2
5200 Quadratmeter pro Gramm! Das ist neuer Oberflächen-Rekord
 
Kognition: Kritzeln mit Verstand
Wer bei eintönigen Tätigkeiten vor sich hin malt, kann seine Konzentration verbessern
 
Technik: Spiegelrichtiges Bild
Sich einmal so erblicken, wie einen andere Menschen wahrnehmen: Ein Mathematiker hat dies möglich gemacht
 
Psychologie: Naives Orakel
Korrekte Wahlprognosen sind offenbar ein Kinderspiel
 
Paläontologie: Vierbeiniger Wal
Wie und wann eroberten die Säuger das Meer? Ein bemerkenswerter Fossilienfund in Pakistan erzählt vom frühen Leben der Wale
 
Ägyptologie: Die Falten der Nofretete
Mediziner als Paparazzi: CT-Aufnahmen zeigen die schöne Königin ungeschminkt
 
Psychologie: Sozialer Rhythmus
Zum Musizieren brauchen Kinder einen Menschen als Partner
 
Genetik: Der Wolf im Hundspelz
Schwarze Wölfe haben ihr dunkles Fell von Haushunden geerbt
 
Meteorologie: Die Stimme des Sturms
Elektromagnetische Frequenzen verraten, wo sich Wirbelwinde bilden
 
Medizin: Ersatz für Antibiotika
Dank eines speziellen Enzyms ist endlich eine neue Therapie gegen Lungenentzündung in Sicht
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2009
Verlag: Hamburg, Gruner + Jahr
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 910, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0342-8311
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gaede, Peter-Matthias; Michael, Schaper
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)