Cover von Rote Karten für Nervensäger wird in neuem Tab geöffnet

Rote Karten für Nervensäger

Wie Schüler zu Unterrichtstörern werden und was Eltern und Schule gemeinsam dagegen tun können
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kreter, Gabriela
Verfasserangabe: Gabriela Kreter
Jahr: 2019
Verlag: Seelze, Klett : Kalmeyer
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Umberto-Eco (SM) Standorte: 370 Kre Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Konfliktlösungsstrategien gegen Unterrichtsstörungen
Wie kommt es dazu, dass sich Schülerinnen und Schüler im Unterricht laut, frech, egozentrisch und rücksichtslos verhalten und damit Lehrerinnen und Lehrern das Unterrichten schwer machen?
Die meisten Störenfriede reproduzieren in der Schule Verhaltensmuster, die sie in ihren Familien erlernt haben. Wenn Eltern bewährte Grundsätze der Erziehung nicht (mehr) bewusst sind, tut abgestimmte Erziehung not. Aber auch professionelle Pädagogen können Erziehungsirrtümern unterliegen!
Das Buch von Gabriela Kreter bietet Denkmuster und Leitlinien für lösungsorientierte Verfahren an: schulpädagogisch professionelles Handeln, das auch die Zusammenarbeit mit den Eltern in den Blick nimmt. Erziehung gelingt, wenn Lehrkräfte und Eltern zusammenarbeiten. Das wäre der Königsweg!
 
Inhalt:
- Kommunikationsstörung : Eltern und Lehrkräfte reden aneinander vorbei
- Acht pädagogische Grundwahrheiten
- Acht pädagogische Irrtürmer
- Fehlentwicklungen verhindern : zum Eingreifen ist es nie zu spät
- "Ja, aber..." - Häufig gestellte Fragen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kreter, Gabriela
Verfasserangabe: Gabriela Kreter
Jahr: 2019
Verlag: Seelze, Klett : Kalmeyer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 370
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7727-1320-0
Beschreibung: 132 S. ; 23 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Mit Downloadmaterial
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)