Cover von Geo : Das neue Bild der Erde; Nr. 10 wird in neuem Tab geöffnet

Geo : Das neue Bild der Erde; Nr. 10

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2008
Verlag: Hamburg, Gruner + Jahr
Zählung: Nr. 10
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 908 ZS Geo Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Paradies-Vögel : Die "Sing-Sing"-Feste auf Papua-Neuguinea: Maskenball, Mythenspiel und Schönheitswettbewerb
Augenweiden : Was ist schön an der Natur? Ein Wandel durch die alte und die neue Sehnsucht nach Arkadien
Attraktivität : Wie die Wissenschaft versucht, das ideale Gesicht zu ergründen
Das reflektierte Ich : Bin ich schön? Die Erfindung des Spiegels - und der Eitelkeit
Verborgene Früchte : Eine mikroskopische Hommage an Wilde Möhre und Hufeisenwicke
Schönheit im Alter : Tante Claudia oder das Prinzip Hoffnung. Eine klare GEschichte von großer Souveränität
Make-up in Mumbai : Kosmetik als Menschenrecht: der Aufstieg der Schönheitssalons in indischen Elendsquartieren
Die Ästhetik des Totalitären : Gewaltig bauen, mit Masse agieren, mit Nippes verführen: das schrecklich Schöne des Diktatorengeschmacks
Anmutige Wolken und die Würde des Mopses : Zehn Huldigungen an wunderbar Vergängliches. Sowie das Erdennahe
Umfrage : Was für die Deutschen anziehend ist. Und was sie als unschön empfinden
Schrift-Kunst : Meister Kawamatas Verehrung der vollkommenen Linie
Die bunte Pracht der Wissenschaft : Neuronengewitter für Genießer, Bibelforschung als Regenbogen
Hoffmanns Lieblingsmoleküle : Das Hämoglobin - ein berauschend schöner Komplex aus 9500 Atomen
Machen sie sich bitte mal ganz fein! : Ausgehfertig! Acht Porträts der Weltfamilie. Mit Antworten auf die Frage, aus welchem Stoff ihre Träume sind
Alle GEOskope aus dem GEO Magazin Nr. 10/08 :
Psychologie: Neuer Therapieansatz bei Magersucht : Patientinnen mit Essstörungen schauen anders in den Spiegel als gesunde. Um sie zu therapieren, hilft es, die Blicke der Frauen umzulenken
Chirurgie: Schönheitsoperationen mit Krampfadern : Hässliche Beinvenen eignen sich als Füllstoff für verführerische Lippen
Mathematik: Mauren kannten Geheimnisse der Symmetrie: Ornamente aus der Blütezeit der arabischen Kunst nehmen die moderne Geometrie vorweg
Genetik: Wird Attraktivität immer vererbt? : Ausgesprochen attraktiv sind nur die wenigsten unter uns. Seltsam eigentlich - denn biologische Auslese sollte sich positiv auswirken
Interview: Schönheit in der Rechtsprechung : In deutschen Gesetzen kommen Worte wie "schön" oder "Schönheit" nicht vor. Wie sollte ein Richter auch objektiv über eine solch subjektive Zuschreibung urteilen? Dennoch können sich die Juristen nicht immer um Entscheidungen in ästhetischen Fragen drücken
Linguistik: Die Bedeutung des Wortes "schön" : Unter Schönheit versteht fast jeder etwas anderes. Das zeigt sich auch in den Sprachen der Welt
Hirnforschung: Ästhetik macht aufmerksam : Ästhetische Erfahrungen haben einen neurobiologischen Sinn. Unter anderem vereinfachen sie das Lernen
Verhaltensbiologie: "Frustfressen" bei Primaten : Je niedriger ihr sozialer Rang, desto weniger achten Makakenweibchen auf ihre Linie
Psychologie: Machen Schönheitsoperationen wirklich schön? : Eingriffe an Nase, Augen, Mund und Kiefer verändern den Gesichtsausdruck oft auf unerwartete Weise
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2008
Verlag: Hamburg, Gruner + Jahr
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 908, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0342-8311
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gaede, Peter-Matthias; Michael, Schaper
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)