Cover von Mauer, Jeans und Prager Frühling wird in neuem Tab geöffnet

Mauer, Jeans und Prager Frühling

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lange, Bernd-Lutz
Verfasserangabe: Bernd-Lutz Lange
Jahr: 2003
Verlag: Leipzig, Kiepenheuer
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: 943 Lan Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Natürlich steht der Mauerbau am Anfang dieses sehr persönlichen Erinnerungsbuches. "Haste schon gehört, die ham 'ne Mauer gebaut", fragte ein Freund an jenem 13. August 1961. "Eine Mauer?" - das konnte Bernd-Lutz Lange nur mit Unverständnis quittieren. Doch die Mauer blieb, und die Menschen konnten sich ihrer allenfalls mit Humor erwehren. Vom Ostalltag in jenen Jahren, von Butternummern und Grenzverletzern, von geschmuggelten Westschallplatten und von Hoffnungen, die der Prager Frühling weckte, erzählt Lange in seinen Geschichten. Plötzlich fühlt man sich zurückversetzt in die Sechziger, als uns die Hits der Beatles und der Stones begeisterten. Das war aber auch jene Zeit, in der Ernst Bloch und Hans Mayer in Leipzig lehrten, im berühmten Hörsaal 40, wo Studenten wie Christoph Hein die Gesetze der Marxschen Philosophie büffelten, als sich im legendären Café Corso Künstler und Gelehrte trafen und als das 11. Plenum die "Spur der Steine" vom Spielplan der Kinos verbannte. Und es war die Zeit, in der Bernd-Lutz Lange - aufgeschreckt von den Ereignissen in Prag - alle Hoffnungen auf einen menschlicheren Sozialismus verlor.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lange, Bernd-Lutz
Verfasserangabe: Bernd-Lutz Lange
Jahr: 2003
Verlag: Leipzig, Kiepenheuer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 943
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-378-01066-5
Beschreibung: 342 S. : ill. ; 24 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)