Cover von Geschichte betrifft uns; 4 wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte betrifft uns; 4

Hoistoriker-Kontroversen um die deutsche Geschichte: der Nationalsozialismus
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Myrle Dziak-Mahler
Jahr: 2018
Verlag: Aachen, Bergmoser + Höller
Zählung: 4
Reihe: Unterrichtsmaterialien
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Leonardo (SM) Standorte: Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

mit CD und Folien

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Myrle Dziak-Mahler
Jahr: 2018
Verlag: Aachen, Bergmoser + Höller
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 930.9, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0176-943X
Reihe: Unterrichtsmaterialien
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Jander, Martin; Dziak-Mahler, Myrle
Fußnote: INHALT - Kontroversen- theoretsiche und methodische Grundlagen Kann Geschichte objektiv sein? Was sind (Historiker) - Konroversen? Prozess der historischen Urteilsfindung. Der Nationalsozialismus in der öffentlichen und historischen Diskussion. Der Nationalsozialismus - Ergenis einesz "deutschen Sonderweges"? - Dert Holocaust - "Vergangeheit, die nicht vergeht!" Der Historikerstreit 1986/87. Oreientierungswissen zur Kontroverse. Alexander Solschenizyn (1943) "Der Archipel GULAG. Der "rote Terror". Massenverbrechen im Stalinismus.Kriterien zum Vergleich historischer Massenverbrechen. Joachim Fest: "Die geschuldete Erinnerung". Jürgen Kocka: "Hotler soll nicht durcfh Stalin und Pol Pot verdrängt werden". Ernst NOlte. Jürgen Habermas. - Die Deutschen: Hitlers "willige Vollstrecjker"? Die Goldhagen-Debtate 1996. Zwischen Emanzipation und Ausgrenzung - Juden und Judentum in der deutschen Geschichte zwischen Vormärz und Nationalsozialismus. Götz Aly: "Europa gegen die Juden. 1880-1945. Daniel GOmldhage: Antisemitismus in der deutschen Geschichte. Hans-Ulrich Wehler: Wie ein Stachel im Fleisch. Täteranalyse am Beispiel des Rserve-Polizei-Bataillons 101. Massenerschießungen im Februar 1942. Norbert Frei: Ein Volk von Endlösern?
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)