Cover von Warum die Hölle nach Schwefel stinkt wird in neuem Tab geöffnet

Warum die Hölle nach Schwefel stinkt

eine geologische Höllenfahrt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kroonenberg, Salomon
Verfasserangabe: Salomon Kroonenberg
Jahr: cop. 2013
Verlag: Darmstadt, WBG
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: RSI (SM) Standorte: 550 Kro Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Warum haben die Astronomen als Forschungsgebiet den Himmel bekommen,die Geologen aber die Hölle? Das Paradies steht für das höchste Glück, die Hölle für den jämmerlichsten Tod. Zu Unrecht, findet Salomon Kroonenberg, für den die Unterwelt eine Welt voller Wunder ist. Wäre die Erde durchsichtig, würden die Menschen den ganzen Tag flach auf dem Bauch liegen, um in die Tiefe zu schauen.Und sie würden zum Erdkern reisen wollen. Genau das macht Kroonenberg: Er betreibt gewissermaßen geologische Feldforschung unter der Erde, mit jedem Kapitel steigt er tiefer hinab, wobei er sich an Dantes Höllenkreisen orientiert. Entstanden ist eine unterhaltsame Geologie der Unterwelt gewürzt mit Kroonenbergs persönlichen Erlebnissen und einem kräftigen Schuss Mythologie: So reisen wir etwa mit Vergils Aeneis unter Kroonenbergs Führung zu den Campi Flegrei, den "brennenden Feldern" bei Neapel.
 
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kroonenberg, Salomon
Verfasserangabe: Salomon Kroonenberg
Jahr: cop. 2013
Verlag: Darmstadt, WBG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 550
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-534-25576-4
Beschreibung: 271 S. : ill. ; 25 cm.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ecke, Andreas
Originaltitel: Warom de hel naar zwavel stinkt : mythologie en geologie von de onderwereld
Fußnote: Personenregister . - Geographisches Register . - Sachregister
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)