Cover von 2.; Zwischenbilanzen - Analysen - Vermittlungsperspektiven wird in neuem Tab geöffnet

2.; Zwischenbilanzen - Analysen - Vermittlungsperspektiven

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kammler, Clemens; Pflugmacher, Torsten
Verfasserangabe: herausgegeben von Clemens Kammler und Torsten Pflugmacher
Jahr: 2004
Verlag: Heidelberg, Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren
Bandangabe: 2.
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: BI Büllingen (SM) Standorte: 830:9 Kam Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

"Was bleibt von der deutschen Gegenwartsliteratur?" lautete unmittelbar nach der Wende der Jahre 1989/90 die Kernfrage der Feuilletondebatten. Ob und wie sich das Spektrum der deutschsprachigen Literatur in Zukunft verändern würde und welche Auswirkungen die politischen Umwälzungen sowie die zunehmende Medienkonkurrenz auf ihre Rezeptionsbedingungen haben würden, darüber konnten damals nur Vermutungen angestellt werden. Ziel des vorliegenden Bandes, dessen Beiträgen mehrheitlich Vorträge einer im September 2003 an der Universität Duisburg-Essen durchgeführten internationalen Tagung zugrunde liegen, ist es, diese Fragen auf veränderter historischer Grundlage wieder aufzugreifen. Dabei geht es im ersten Teil unter dem Titel "Zwischenbilanzen" um allgemeine Tendenzen der Literatur nach 1989, im zweiten Teil ("Analysen") um zentrale Themen, Textsorten, Autoren und Werke und im abschließenden dritten Teil um "Vermittlungsperspektiven" deutschsprachiger Gegenwartsliteratur in Bildungsinstitutionen und Medienbetrieb.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kammler, Clemens; Pflugmacher, Torsten
Verfasserangabe: herausgegeben von Clemens Kammler und Torsten Pflugmacher
Jahr: 2004
Verlag: Heidelberg, Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren
Bandangabe: 2.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 830(091)
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-935025-73-7
Beschreibung: 283 S. ; 23 cm
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person van Hoorn, Tanja
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)