Cover von Der Spiegel; Nr. 51, 16.12.2023 wird in neuem Tab geöffnet

Der Spiegel; Nr. 51, 16.12.2023

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dirk Kurbjuweit
Jahr: 2023
Verlag: Hamburg, Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
Zählung: Nr. 51, 16.12.2023
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 000 ZS Der Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Titelgeschichte
Die Hamas und ihr Mastermind: Das Monster von Gaza
Hamas in Deutschland: Das Ende der Waffenruhe
Sexualisierte Gewalt der Hamas: Ihre Körper als Schlachtfeld
Hausmitteilung: Titel, Geheimdienste, Leihmu¨tter, Kinderbuch
Meinung
Haushaltseinigung der Regierung: Warum die Ampel trotz allem Hoffnung macht
Deutschland
Angriff auf die Bundesrepublik: Wie China in Deutschland spioniert
Geheimdienstaufträge für extrem rechte Politiker: Chinas Stasi, ein belgischer Handlanger und Spuren zur AfD
Haushaltsverhandlungen: Die Ampel verschiebt ihren größten Konflikt in die Zukunft
Ministerpräsident Daniel Günther: »Wir haben noch Luft nach oben«
Anklage gegen mutmaßliche Terrorgruppe: Die bizarre Wahnwelt der »Reichsbürger«-Putschisten
Verfassungsbeschwerde eines Redakteurs von »Radio Dreyeckland«: Link extrem
Junge Straftäter: Die Mär von der kriminellen Jugend
Nebengeschäfte einer Topbeamtin: Steuertipps für Superreiche
Jürgen Trittin hört auf: Lang lebe DJ Dosenpfand!
Online-Bürgerservice: »Einer für alle«-Prinzip erweist sich als Fehlschlag
Mit dem Fahrrad von Berlin nach Dubai: »Auf der Klimakonferenz laufe ich herum wie ein Frosch«
Parteiausschlussverfahren gegen Ex-Verfassungsschutzchef: CDU erhebt neue Vorwürfe gegen Maaßen
Abstecher ins Urlaubsparadies: Als Wolfgang Kubicki und Julia Klöckner auf Dienstreise nach Mallorca flogen
Abschiebungen: Bundesregierung schließt Migrationsabkommen mit Georgien
Einsamkeit: »Einsame Jugendliche lehnen demokratische Werte häufiger ab«
Glücksspiel: Sorge vor »Kontrollverlust«
Wachstumschancengesetz: Bremen gegen Steuerentlastungen
Altersvorsorge: Durchschnittsverdiener müssen 37 Jahre arbeiten für 1200 Euro Rente
Reporter
Leihmutterschafts-Skandal in Griechenland: Die Babyfabrik von Kreta
Verlorener Ehering: Schee war’s
Vorwärtskommen in Deutschland: Verkehrswende – auf meine Art
Die Geschichte hinter dem Bild: »Tu’s nicht!«
Dortmund Airport: »Wie wird man Deutschlands bester Flughafen, Herr van Bebber?«
Wirtschaft
Streit über das Bürgergeld: Mehr Brutto, weniger Netto
Datenpanne in Deutschland: Ex-Mitarbeiterin bekommt Post von Tesla – die Gehaltsabrechnungen von 1000 Kollegen
Immobilien: Ein Haus sanieren in 22 Tagen – so klappt es
Lernende Roboter: »Wenn wir KI komplett den privaten Firmen überlassen, dann überlassen wir ihnen auch die Zukunft der Menschheit«
Jagd auf die »Kidults«: Wie Lego, Mattel und Disney Erwachsene ködern
Wirtschaftsflaute in der Volksrepublik: Darum werden Produkte aus China gerade billiger
Energie: Teure Heizrechnung für 2023
Kirchensteuern: Kirchen verzeichnen Einnahmeverluste durch Inflation
Trotz Sparpakets: Bundesregierung will der Post eine halbe Milliarde an Steuern nachlassen
Neue Auswertung: In Deutschland stehen immer weniger Wohnungen leer
Ausland
Regierungswechsel in Warschau: Das sind die Menschen, die Polen gedreht haben
Wiener Politik in der Krise: Wie Österreich zu einer Republik der Affären verkommt
Migrationspolitik im Mittelmeer: Wie eine brutale Foltermiliz zu Europas neuem Handlanger wurde
Sport
Katar nach der Fußball-WM: 60 Fans, 25 Ordner, 8 Kameraleute, mindestens 4 Katzen und 1 Star
Tegernseer Wahrzeichen: Der Rekord-Weihnachtsbaum von Uli Hoeneß
Wissen
Crispr-Technologie: »Das verändert grundsätzlich, wie wir über Medizin denken«
Rettung eines Korallenriffs: Aufforstung unter Wasser
Lesetipps der Redaktion: Die elf besten Wissenschaftsbücher
Virgin Galactic in der Krise: Richard Branson klingt plötzlich kleinlaut
Suizide an der Golden Gate Bridge: Ein Netz aus Stahl soll Leben retten
Hausarzt gibt Tipps: Was tun, wenn Erkältungen gar nicht weggehen?
Kultur
Berührender Film über Milli Vanilli: Girl You Know It's Fake
»Grüffelo«-Erfinder über sein neues Kinderbuch: »Darf ich künftig keinen Pinguin mehr zeichnen, weil ich selbst kein Pinguin bin?«
Studio-Ghibli-Soundtracks: Der Animaestro
Streamingstart von »Saltburn«: Lustobjekt mit Agenda

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dirk Kurbjuweit
Jahr: 2023
Verlag: Hamburg, Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 000, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kurbjuweit, Dirk (Chefredakteur)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)