Cover von Der Aufstieg des Nationalpopulismus wird in neuem Tab geöffnet

Der Aufstieg des Nationalpopulismus

wie westliche Gesellschaften polarisiert werden
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hirschmann, Kai
Verfasserangabe: Kai Hirschmann
Jahr: 2017
Verlag: Bonn, bpb
Reihe: Schriftenreihe; Band 10150
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: BI Büllingen (SM) Standorte: 320 Hir Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 
Vorbestellen Zweigstelle: Leonardo (SM) Standorte: 330 Hir Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 
Vorbestellen Zweigstelle: PDS-Mediothek (SM) Standorte: 320 Hir Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Das Phänomen des nationalistischen Populismus hat in den vergangenen Jahren in Europa und darüber hinaus einen großen Aufschwung erlebt. Parteien und Organisationen verzeichnen steigenden Zulauf, einige haben es in die Parlamente oder sogar in die Regierungsverantwortung geschafft. Die in diesem Buch als Nationalpopulismus bezeichnete Politikrichtung basiert auf einer neuen Politik- und Weltanschauung jenseits gängiger Rechts-Links-Schemata. Sie stellt bestehende politische, rechtliche und gesellschaftliche Ordnungen infrage, stilisiert sich bewusst als Alternative zum etablierten Politikbetrieb und profitiert von dessen Krise. Kai Hirschmann beschreibt den Nationalpopulismus als bürgerliche Gegenbewegung, die von rechtspopulistischen und rechtsextremen Bestrebungen klar abzugrenzen sei. Mit welcher Programmatik und unter welchen Voraussetzungen erzielen nationalpopulistische Parteien Erfolge? Welche Herausforderungen stellen sie für Demokratie und Rechtsstaat dar? Und wie ist damit umzugehen?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hirschmann, Kai
Verfasserangabe: Kai Hirschmann
Jahr: 2017
Verlag: Bonn, bpb
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 320
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0150-9
Beschreibung: 271 S. : ill. ; 21 cm.
Reihe: Schriftenreihe; Band 10150
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Anmerkungen
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)