Cover von Der Keim unserer Zivilisation wird in neuem Tab geöffnet

Der Keim unserer Zivilisation

vom Ackerbau bis zur Gentechnik
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Thompson, Peter
Verfasserangabe: Peter Thompson ; aus dem Englischen von Manfred Roth
Jahr: cop. 2012
Verlag: Darmstadt, WBG
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: RSI (SM) Standorte: 63 Tho Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Pflanzensamen sind meist kleine und unscheinbare Gebilde, die unseren Blicken verborgen sind nichts als winzige Körnchen. Und doch haben sie unsere Entwicklung bestimmt und hatten Einfluss darauf, wo und wie wir leben. Aber nicht nur unsere wichtigsten Nahrungsmittel sind Samen man denke nur an Reis, Weizen, Kaffee, Nüsse, Bohnen oder Oliven. Sie sind auch die Basis für Stoffe, Farben und viele andere Dinge unseres täglichen Gebrauchs.
Der Autor erzählt die Geschichte unserer Zivilisation als eine Geschichte der Beziehung zwischen Mensch und Samen und zeigt uns die Geheimnisse dieser so unscheinbaren Körnchen. Er berichtet beispielsweise wie die Verbreitung von Weizen zur Entstehung von Städten führte und erläutert, welche Tricks Samen auf Lager haben, um ihr Überleben zu gewährleisten.
Das Buch schließt mit der aktuellen Diskussion um den Verlust alter Nutzpflanzen, um Gentechnik, Samenbanken und darüber, wem die pflanzlichen Ressourcen der Erde gehören.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Thompson, Peter
Verfasserangabe: Peter Thompson ; aus dem Englischen von Manfred Roth
Jahr: cop. 2012
Verlag: Darmstadt, WBG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 63, 570, 330
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86312-331-4
Beschreibung: 280 S. : ill. ; 23 cm
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Roth, Manfred
Originaltitel: Seeds, sex & civilisation
Fußnote: Register
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)