Cover von Abhandlung über den Ursprung der Sprache wird in neuem Tab geöffnet

Abhandlung über den Ursprung der Sprache

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Herder, Johann Gottfried
Verfasserangabe: Johann Gottfried Herder ; herausgegeben von Hans Dietrich Irmscher
Jahr: 1985
Verlag: Stuttgart, Reclam
Reihe: Universal-Bibliothek; Nr. 8729[2]
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: PDS-Mediothek (SM) Standorte: 801 Her Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Herders »Abhandlung über den Ursprung der Sprache« misst gegenüber den Arbeiten seiner Vorgänger der Sprache eine neue Bedeutung bei. Sprache ist nicht mehr nur Mittel zum Zweck der Erkenntnis, sondern gehört wesentlich zur menschlichen Natur und determiniert ihre Erkenntnismöglichkeiten. Deshalb erfordert die Reflexion über Sprache mehr, als Grammatik oder Rhetorik leisten können, sie wird zu einer philosophischen Aufgabe. Mit seiner Aufwertung der Sprache hat Herder nicht nur das Denken seiner Zeit und literarischen Epoche geprägt, sondern auch nachwirkende Impulse für die Sprachreflexion der kommenden zwei Jahrhunderte gegeben.
»Ich habe lange eine philosophische Sprachkunst für unsere Sprache gewünscht, aber wenig Materialien dazu gefunden«, schrieb Herder 1767. Eine 1769 gestellte Preisfrage der Berliner Akademie der Wissenschaften war ihm dann der willkommene Anlass, seine »Abhandlung über den Ursprung der Sprache« zu schreiben, die dann auch den Preis der Akademie erhielt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Herder, Johann Gottfried
Verfasserangabe: Johann Gottfried Herder ; herausgegeben von Hans Dietrich Irmscher
Jahr: 1985
Verlag: Stuttgart, Reclam
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 801
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-15-008729-5
Beschreibung: 175 S. ; 15 cm.
Reihe: Universal-Bibliothek; Nr. 8729[2]
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Irmscher, Hans Dietrich
Fußnote: Anmerkungen . - Überlieferung und Textgestaltung . - Kleine Bibliographie
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)