Cover von Warum wählen? wird in neuem Tab geöffnet

Warum wählen?

Freie Wahlen als Basis der Demokratie : Wähler, Parteien und Kandidaten : Jugend - unpolitisch und wahlmüde? : Perspektiven für Parteien und Wahlen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Warum ...
Verfasserangabe: Warum ...
Jahr: 2009
Verlag: Leipzig, Klett
Reihe: Unterrichtsmagazine spiegel@klett
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: BI Büllingen (SM) Standorte: 320 War Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Das Jahr 2009 ist in Deutschland ein Superwahljahr: Europawahl, Landtagswahlen und Bundestagswahl stehen an. Gleichzeitig ist ungewiss, ob der bislang hohen Wahlbeteiligung in der Bundesrepublik nicht ein sinkendes Wählerinteresse gegenüber steht und zunehmend mehr Menschen den Wahllokalen fernbleiben werden. Zwischen den in den sechziger Jahren ausgedrückten Forderungen nach ?mehr Demokratie? und Mitbestimmung sowie ihrer faktischen Einlösung tat sich in den letzten Jahren zunehmend eine Kluft auf.
 
Aus dem Inhalt:
- Erfahrungen und Beobachtungen;
- Wie sieht es in anderen Ländern aus?;
- Verfassungsrechtliche Prinzipien;
- Wahlkampf: viel Schau und wenig Inhalt?;
- Wählerinnen und Wähler: informiert oder ahnungslos;
- Nichtwähler aus Protest?;
- In der Kritik: Parteien und Politik;
- Medien, Politik und Politiker: Wer braucht wen?;
- Politikverdrossenheit und Demokratie;
- Politikverdrossene Jugend?;
- Junge Wähler und Nichtwähler;
- Parteimitglieder: immer älter?;
- Wenn Volksparteien schrumpfen;
- Wird regieren schwieriger?;
- Notwendig: Eine Reform des Wahlrechts;
- Mitmach-Politik im Internet.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Warum ...
Verfasserangabe: Warum ...
Jahr: 2009
Verlag: Leipzig, Klett
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 320
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-12-065521-3
Beschreibung: 58 S. : ill. ; 26 cm.
Reihe: Unterrichtsmagazine spiegel@klett
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)