Cover von Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen wird in neuem Tab geöffnet

Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen

lernen, lehren, beurteilen : [Niveau A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2]
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Europarat; Goethe-Institut. München
Verfasserangabe: Europarat, Rat für kulturelle Zusammenarbeit
Jahr: cop. 2001
Verlag: Berlin ; München ; Wien, Langenscheidt
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: César Franck (SM) Standorte: 801 Eur Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Der Referenzrahmen beschreibt die Bedingungen des Lernens und die verschiedenen Kompetenzen, die für erfolgreiches Kommunizieren wichtig sind, und stellt die gemeinsamen Referenzniveaus zur Erfassung des Lernfortschritts vor. Der Referenzrahmen richtet sich an Lehrer, Fortbilder, Autoren und Curriculumplaner. Er gibt eine Grundlage, um für alle Fremdsprachen die Sprachverwendung zu beschreiben. Er befasst sich mit der Entwicklung von Curricula und diskutiert verschiedene Prüfungsformen. Er wurde im Auftrag des Europarates, Rat für kulturelle Zusammenarbeit, erstellt und vom Goethe-Institut, der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK), der Schweizerischen Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) und dem österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK) herausgegeben.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Europarat; Goethe-Institut. München
Verfasserangabe: Europarat, Rat für kulturelle Zusammenarbeit
Jahr: cop. 2001
Verlag: Berlin ; München ; Wien, Langenscheidt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 801
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-468-49469-7
Beschreibung: 244 S. : ill. ; 28 cm
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Quetz, Jürgen; Schieß, Raimund; Sköries, Ulrike; Schneider, Günther
Fußnote: Literaturhinweise
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)