Cover von Psychologie Heute; Nr. 10 wird in neuem Tab geöffnet

Psychologie Heute; Nr. 10

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2013
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
Zählung: Nr. 10
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 159 ZS Psy Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Was haben wir nur falsch gemacht?
von: Maryse Vaillant, Sophie Carquain
Erwachsene Kinder können für ihre Eltern eine enorme Belastung sein: Sie konfrontieren sie mit Vorwürfen, entziehen sich oder verweigern den Kontakt völlig. Ärger und Verbitterung sind die Folge. Gibt es einen Ausweg? Gelingt es den Generationen, trotz vieler Verletzungen wieder zueinanderzufinden?
Bleibt man immer das Kind?
von: Heike M. Buhl
?Ich wollte zu viel von meiner Mutter?
von: Annette Pehnt im Gespräch
Und wer putzt für Sie?
von: Brigitta Kress
"Wir können uns ein politisches Patt nicht leisten!?
von: Dieter Frey im Gespräch
Freudentränen: Heul doch mal wieder!
von: Edward Hoffman
Wie viel Unvernunft braucht der Mensch?
von: Franz M. Wuketits
Weiß, gebildet, Versuchsperson
von: Boris Hänssler
Funkstille!
Erwachsene Kinder können für ihre Eltern zur Belastungsprobe werden. Manche Söhne und Töchter schlagen einen bedenklichen Weg ein und verweigern den Kontakt.
Editorial
Eltern. Kind. Neurose?
von: Heiko Ernst
Leo Tolstois Roman Anna Karenina beginnt mit dem Satz: ?Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich.? Weil Glück ein bisschen langweilig ist als Stoff für große...
Politik & Gesellschaft
Einmal CDU, immer CDU? Wovon es wirklich abhängt, welche Partei wir wählen
von: Jochen Paulus
Wem gibt der Wähler am 22. September seine Stimme? Mit großer Wahrscheinlichkeit entscheidet er sich für die Partei, die er schon immer favorisierte. Weniger, weil sie ihn überzeugt, sondern weil sie zu seinen Charakterzügen...
Emotionen & Sinne
Hat Langeweile einen Sinn?
von: Anna Gielas
Langeweile ist nicht harmlos ? sie ist ein Stresszustand. Dennoch sollten Betroffene nicht dagegen ankämpfen. Wer den Leerlauf akzeptiert, kann neue Energie daraus gewinnen und ihn für Selbstreflexion nutzen
Nichts sei dem...
Themen & Trends
Selbstüberschätzung: Zu allem eine Meinung
Burnout: Die zweifelhafte Diagnose
Tigermütter: Vergeblicher Ehrgeiz
Sportler: Selbstverliebt zum Erfolg
Gesundheit & Psyche
Brustoperiert: Enthüllungen vor der Kamera
Jungleser: Im Alter geistig fitter
Teufelskreis: Schlaflose grübeln mehr
Psychosen: Den Gefühlsstress therapieren
Buch & Kritik
Demenz: In Ruhe verrückt werden dürfen
Narzissmus: Ich, icher, am ichesten
Abgespeist: Armut inmitten des Reichtums
Im besten Alter: Mit 50 bauen wir noch lange nicht ab

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2013
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 159, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0340-1677
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Beltz Rübelmann, Manfred; Märtin, Ralf-Peter; Ernst, Heiko; Nuber, Ursula; Huber, Andreas
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)