Cover von Wirtschaftswoche; Nr. 39 wird in neuem Tab geöffnet

Wirtschaftswoche; Nr. 39

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Horst von Buttlar
Jahr: 2023
Verlag: Würzburg, Handelsblatt GmbH
Zählung: Nr. 39
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 300 ZS Wir Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Titel
Wohnungsmarkt: Die Krise der Baubranche spitzt sich zu. Investoren ziehen sich zurück, Käufer bleiben aus – die Politik droht ihre Ziele grandios zu verfehlen. Unser Sieben-Punkte-Plan gegen teures Bauen und Wohnen
Politik
Ökonomie
Bayern: Beginnt im Freistaat gerade der Abstieg aus der ökonomischen Champions League?
Hessen: Im Wahlkampf steht der Pharmastandort im Zentrum. Aber eine Rückkehr zur Apotheke der Welt wird schwer
Israel: Wirtschaftsminister Nir Barkat wirbt um Vertrauen und neue Investitionen – auch aus Deutschland
Japan: So bereitet sich der Nachbar Chinas auf eine militärische Eskalation um Taiwan vor
Wissenschaft: Regina Riphahn, Chefin des Vereins für Socialpolitik, über die Defizite der empirischen Wirtschaftsforschung – und den Ökonomenmangel in deutschen Ministerien
Konjunktur Deutschland: Das Exportklima hat sich leicht verbessert
Denkfabrik: Demoskopin Renate Köcher über das ambivalente Verhältnis der Deutschen zu Leistung und sinkenden Arbeitszeiten
Essay: Die Politikwissenschaftlerin Julia Grauvogel über Versäumnisse in Deutschlands Afrikapolitik – und worauf es jetzt ankommt
Unternehmen
Innovation
Digitales
Häfen: Die weltgrößte Reederei MSC steigt beim Hamburger Hafen ein. Und die ganze Stadt rätselt, ob man sich darüber nun freuen soll
Autolieferer: Leoni hangelt sich seit Jahren von einer Krise zur nächstgrößeren. Jetzt soll ein Österreicher endlich aufräumen
Banken: Dank Zinswende floriert das Geschäft der Commerzbank. Aber was wird danach?
Haushaltswaren: Als Tupperware insolvent wurde, waren die Nachrufe schnell geschrieben. Das war voreilig, sagt der CEO
Spezial: Vertrauensranking: Warum die Deutschen der Elektronikmarke Philips vertrauen, auch wenn die nur noch als Name existiert
Software: Die Digitalisierung nimmt Unternehmen viel Arbeit ab – und schafft neue. Jetzt boomen Programme, die das IT-Chaos bändigen
Mode: Die EU will, dass mehr Kleidung recycelt wird. Und die Unternehmen suchen nach Wegen, um das zu schaffen
Start-up der Woche: DermaPurge verspricht, stark verschmutzte Haut zu reinigen, ohne sie zu schädigen
Geld
Erfolg
Spezial: Finanzratgeber Green Economy: Ausgewählte Fonds und EFTs für die wichtigsten Ökotrends / Was grüne Junk Bonds bieten
Birkenstock: Der geplante Börsengang des Sandalenherstellers nützt vor allem ihm selbst
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Horst von Buttlar
Jahr: 2023
Verlag: Würzburg, Handelsblatt GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 300, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0042-8582
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Buttlar, Horst von
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)