Cover von "Ein Lächeln im Vorübergehen" wird in neuem Tab geöffnet

"Ein Lächeln im Vorübergehen"

Erlebnisorientierte Altenpflege mit Hilfe der Mäeutik
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser van der Kooij, Cora
Verfasserangabe: Cora van der Kooij
Jahr: 2012
Verlag: Bern, Huber
Reihe: Pflegepraxis - Altenpflege
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: 616-053.9 van Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die Mäeutik geht auf eine als "Hebammenkunst" umschreibene und von Sokrates entwickelte Methode zurück, durch geschicktes Fragen die im Partner schlummernden, ihm aber nicht bewussten richtigen Antworten und Einsichten auf die Welt zu bringen.
 
Gleich einer Schatzgräberin, versucht die niederländische Demenz-Expertin Cora van der Kooij, den in Pflegenden schlummernden Erfahrungsschatz zu heben und ihre Potenziale und Professionalität für die erlebnisorientierte Pflege alter und chronisch kranker Menschen zu nutzen. Sie beschreibt, wie Pflegende Menschen mäeutisch und erlebensorientiert pflegen können, indem sie sich in die zu versorgende Person hineinversetzen und sich mit ihr verbinden. Gleichzeitig zeigt sie, wie Pflegende bewusst und reflektiert mit professionellen Beziehungen und Kontakten umgehen können. Sie beschreibt drei Kernbegriffe einer professionellen Einstellung Pflegender: Kontakt, Kreativität und Kommunikation. Kontakt als eine gefühlsmäßige Wechselwirkung zwischen Bewohnern und Pflegenden mit beiderseitig positiven Folgen. Kreativität als eine Kombination aus Freiheit und Findigkeit. Kommunikation als einen Prozess der Bewusstwerdung von Pflegenden und Betreuungsteams. - Vora van der Kooij beschreibt Pflegende, die anteilnehmend mit dem Schicksal der bewohner umgehen, weil sie wissen, wie verletzbar und abängig alte und chronisch kranke Menschen sind; Sie zeigt, wie Pflegende administrativ und organisatorisch unterstützt werden müssen, um ein mäeutisch-erlebnisorientiertes Pflege- und Betreuungsmodell zu verwirklichen.
 
Die zweite Auflage wird ergänzt um einen neuen Erfahrungsbericht zur Implementierung des mäeutischen Pflegemoduls sowie um einen ausführlichen und informativen Anhang zum Thema Demenz.
 
Aus dem Inhalt:
- Pflegetalent als gesellschaftlicher Wert.
- Das mäeutische Pflege- und Betreuungsmodell.
- Der mäeutische Pflegeprozess.
- Was es heißt, eine Pflegende zu sein.
- Spannungsfelder und Strategien.
- Abstimmen und Beziehungen aufbauen.
- Umgangsfähigkeiten;
- Der Manager als Schatzgräber.
 
Mäeutig oder wie Pflegende kreativ, kommunikativ und kontaktfreudig verborgene Schätze in sich selbst und ihren Bewohnern bergen können.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser van der Kooij, Cora
Verfasserangabe: Cora van der Kooij
Jahr: 2012
Verlag: Bern, Huber
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 616-053.9
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-456-85135-8
Beschreibung: 2. ergänzte und durchgesehene Auflage, 234 S. : ill. ; 23 cm
Reihe: Pflegepraxis - Altenpflege
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Glan, Antje von; Sowinski, Christine
Originaltitel: Een Glimlach in het Voorbeijgaan
Fußnote: Literaturverzeichnis. - Sachwortverzeichnis
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)