Cover von Große Frauen und Männer der Weltgeschichte wird in neuem Tab geöffnet

Große Frauen und Männer der Weltgeschichte

Teil 4
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Sprecher: Achim Höppner
Jahr: cop. 2005
Verlag: München, audio media
Reihe: CD Wissen - Das Hörmagazin von wissen.de
Mediengruppe: AV-Medien (SM, PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: 929 Gro CD / Medienschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

1. Konstantin der Große (280 bis 337 n. Chr.): Schon zu Lebzeiten wir Konstantin der Große als gerechter und starker Herrscher verehrt. Als Wegbereiter des Christentums geht er in die Geschichte ein. Ihm ist es zu verdanken, dass die Römer ihre grausame Christenverfolgung beenden und die Religionsfreiheit eingeführt wird. Erfahren Sie, was den römischen Kaiser veranlasste, sich für das Imperium Romanum Christianum stark zu machen. - 2. Attila (395 bis 453 n. Chr.): Als "Geißel" fällt Attila mit seinen Hunnen über Europa her. Kaum ein Ort ist vor seinen Überfällen und Plünderungen sicher. Innerhalb weniger Jahre erstreckt sich Attilas Reich vom Schwarzen Meer bis zum Mittelmeer. Doch woher kam dieser gewaltige Krieger? Wie schafft er es, sich Volk um Volk zu Unterwerfen? CD WISSEN lüftet das Geheimnis um die unbesiegbaren Hunnen. - 3. Mohammed (570 bis 632 n. Chr.): "Allah ist groß und Mohammed ist sein Prophet" - ein bedeutender Glaubensgrundsatz im Islam. Aber wer ist dieser Mohammed? Wie kann es ihm gelingen, eine neue Weltreligion zu etablieren? Hören Sie, mit welcher Überzeugungskraft und mit wie viel Durchhaltevermögen der Islam gegründet wurde. - 4. Karl der Große (742 bis 814 n. Chr.): Als Karl der Große stirbt, erstreckt sich sein reich von den Pyrenäen bis zur Elbe und von der Ostsee bis nach Süditalien. Seit dem Zerfall des weströmischen Reiches gut 300 Jahre zuvor, hatte es in Europa keine derartige Ballung von Macht mehr gegeben. CD WISSEN zeigt, inwiefern das Reich Karls des Großen als Grundlage für die europäische Einheit gelten kann.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Sprecher: Achim Höppner
Jahr: cop. 2005
Verlag: München, audio media
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 929, CD
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-937847-13-8
Beschreibung: ca. 63 Minuten.
Reihe: CD Wissen - Das Hörmagazin von wissen.de
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Höppner, Achim
Mediengruppe: AV-Medien (SM, PM)