Cover von : in Religion; 2/2023 wird in neuem Tab geöffnet

: in Religion; 2/2023

aktuelle Unterrichtsmaterialien Sek. I : Jahrgangsstufe 7/10 : Leben in der Urgemeinde
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Jean-Pierre Sterck-Degueldre
Jahr: 2023
Verlag: Aachen, Bergmoser + Höller
Zählung: 2/2023
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: RSI (SM) Standorte: 200 : i / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Wenn Jugendliche gefragt werden, was sie mit dem Begriff „Gemeinde“ verbinden, denken sie häufig an kirchliche Veranstaltungen, Kirchenbesuche und Menschen, die sie „aus der Gemeinde“ kennen. Doch woher stammt die Gemeindestruktur? Was ist eine „Gemeinde“? Das Heft soll kirchenhistorisches Grundwissen schaffen und die Anfänge des Christentums in seinen Grundzügen darstellen. Es werden sowohl biblische Persönlichkeiten (insbesondere Petrus und Paulus) als auch fiktive Charaktere zur Vermittlung der Inhalte eingesetzt.
 
Aus dem Inhalt
Die Urgemeinde: Begriffsklärung
Das Zusammenleben in der Urgemeinde
Wie die Römer über die Christen dachten
Alexamenos betet seinen Gott an - Graffito
Die Briefe des Apostel Paulus
Der Schlüssel des Petrus
Der Fisch als Symbol christlichen Lebens
Jüdische Gruppierungen zur Zeit Jesu

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Jean-Pierre Sterck-Degueldre
Jahr: 2023
Verlag: Aachen, Bergmoser + Höller
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 200, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1434-2251
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Harbecke, Heike; Sterck-Degueldre, Jean-Pierre
Fußnote: Digitales Material zum Download mit QR-Code oder Link
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)