Cover von Der englische Patient wird in neuem Tab geöffnet

Der englische Patient

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ondaatje, Michael
Verfasserangabe: Michael Ondaatje
Jahr: cop. 1993
Verlag: Rheda-Wiedenbrück, Bertelsmann
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Leonardo (SM) Standorte: 830 Ond / Belletristik Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Michael Ondaatjes Roman erzählt von vier Menschen, allesamt Strandgut eines Krieges, der längst weitergezogen ist, zwischen denen dien vielschichtiges, eigenartiges Beziehungsgeflecht entsteht. Sie treffen gegen Ende des Zweiten Weltkriegs in einer zerbombten Villa bei Florenz aufeinander. Da ist der "englische Patient", ein Flieger, der über der nordafrikanischen Wüste abstürzte, ein schwarz verbrannter Körper und eine Stimme, mehr nicht.
Caravaggio, einst ein Dieb, der als Spion auf der Seite der Alliierten gearbeitet hat; Kirpal Singh, genannt Kip, ein junger Sikh aus Pandschab, Spezialist im Entschärfen von Bomben; Hana, eine kanadische Krankenschwester, die den Sterbenden ebenso liebevoll pflegt wie den verwilderten Garten der Villa.
In Gesprächen, Monologen und Rückblenden erfinden sie sich eine eigene Zivilisation, schaffen einen Bereich fragilier Intimität. Hana liest dem Engländer vor, "Robinson Crusoe", "Die Kartause von Parma", er erzählt von Herodot und der romantischen Liebe zu einer schönen, hochmütigen Engländerin.
Kip sucht die Umgebung nach Bomben ab und schläft nachts mit Hana im Zelt.
Erst allmählich kristalisiert sich die Geschichte eines jeden aus dem Gewebe der Erzählung heraus: Caravaggio hat seinen Beruf und seine Berufung verloren, als ihm, dem gefangenen Spion, die Hände verstümmelt wurden.
Hanas Vater ist im Krieg verbrannt, ihr Kind und der Vater ihres Kindes sind umgekommen. Kip wird heimgesucht von Erinnerungen an das, was ihm zwischen London, Neapel und Arezzo zugestoßen ist. Und der englische Patient hat gut daran getan, seinen Namen zu vergessen: er, das geheime Zentrum, um das alles kreist, ist, wie sich herausstellen wird eine ganz und gar zwielichtige Figur, vielleicht ebenso Täter wie Opfer.
 
Ondaatje fürht den Leser durch die Innenwelt dieser Figuren wie durch die dunklen Korridore eines großen, geheimnisvollen Hauses. Die Zeitscheint aufgehoben, und doch wird in diesem Buch vom Ende eines Empire berichtet und vom Entschtehen einer neuen Welt. die Realität, das lehren und sie Figuren, ist ein trügerisches Gespinst aus Schein, ein Minenfeld, eine Wüste, die Welt ein gefährlicher Ort der Fata Morganen und spiegel und Trompe-l'oeil-Effekte.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ondaatje, Michael
Verfasserangabe: Michael Ondaatje
Jahr: cop. 1993
Verlag: Rheda-Wiedenbrück, Bertelsmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 830
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 315 S. : ill. ; 22 cm
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Dormagen, Adelheid
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)