Cover von Kulturgeschichte des Sports wird in neuem Tab geöffnet

Kulturgeschichte des Sports

vom antiken Olympia bis zur Gegenwart
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Behringer, Wolfgang
Verfasserangabe: Wolfgang Behringer
Jahr: 2012
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe; Band 1277
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: César Franck (SM) Standorte: 796 Beh Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Oft sind es die Begriffe, die den Blick auf die Fakten verstellen: Natürlich kannten die Griechen keine Champions League, aber dass ihre Athleten Sportler waren, wird niemand bestreiten wollen. Wenn in den Geschichtsbüchern nichts über Fans und Fitness steht, heißt das nicht, dass die Menschen im Mittelalter nicht mit den Turnierkämpfern um den Sieg gezittert hätten. Wolfgang Behringer zeigt in dieser Kulturgeschichte des Sports, welch hohen Stellenwert sportliche Aktivitäten in den meisten Gesellschaften einnahmen. Er streift mit seinen Lesern über die Arenen des antiken Griechenlands, leuchtet in die Amphitheater Roms, folgt mittelalterlichen Wettreitern und frühneuzeitlichen Stierkämpfern. Spannend werden die Entdeckung des Sports als Erziehungsziel, Prestigeobjekt oder kommerzielles Event beschrieben und seine bewussten oder unbewussten Botschaften aufgedeckt. Sport, so zeigt das Buch, hat immer auch Anstoß erregt, wurde missbraucht oder schloss Menschen von eigener sportlicher Betätigung aus. Wolfgang Behringer zeichnet ein höchst lebendiges Bild des Sports quer durch die Geschichte.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Behringer, Wolfgang
Verfasserangabe: Wolfgang Behringer
Jahr: 2012
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 796, 930.85
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8389-0277-7
Beschreibung: 494 S. : ill. ; 22 cm.
Reihe: Schriftenreihe; Band 1277
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literatur- und Quellenauswahl S. 470-474. - Personenregister
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)