Cover von Gestaltung von Schule wird in neuem Tab geöffnet

Gestaltung von Schule

eine Einführung in Schultheorie und Schulentwicklung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blömeke, Sigrid; Herzig, Bardo; Tulodziecki, Gerhard
Verfasserangabe: von Sigrid Blömeke, Bardo Herzig, Gerhard Tulodziecki
Jahr: 2007
Verlag: Bad Heilbrunn, Klinkhardt
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: 37.011 Blö Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die Gestaltung von Schule stellt eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe dar. Die Wahrnehmung dieser Aufgabe sollte darauf gerichtet sein, zum einen dem Grundrecht des Kindes auf Entfaltung seiner Persönlichkeit und zum anderen gesellschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden. In einem solchen Spannungsfeld geben Schultheorie und Schulentwicklung wichtige Hinweise, wie die Schule als Institution gestaltet werden kann.
In der vorliegenden Einführung wird das Handeln von Lehrerinnen und Lehrern vor dem Hintergrund komplexer institutioneller Einflüsse und Rahmenbedingungen thematisiert. Dabei geht es zunächst um historische und gesellschaftliche Grundlagen von Schule sowie um die Gestaltung des Schulsystems durch strukturelle und organisatorische Vorgaben sowie Richtlinien und Lehrpläne. Anschließend stehen Gestaltungsmöglichkeiten der Einzelschule im Rahmen von Schulentwicklung und unter Bezug auf die zentralen Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern ? Unterricht und Diagnose sowie Erziehung und Bildung ? im Mittelpunkt. Die Gestaltungsmöglichkeiten werden aus theoretischer, empirischer und historisch-systematischer Sicht bearbeitet. Leitend ist dabei die Perspektive, dass Schule auf der einen Seite eine geschichtlich, politisch, sozial und kulturell gestaltete Institution ist, dass auf der anderen Seite viele Aspekte der Schule aber auch vor Ort gestaltbar, das heißt veränderbar sind.
Methodisch ist die Einführung in Form eines handlungsorientierten Arbeitsbuchs gestaltet. Sie ist so aufgebaut, dass mit Hilfe praxis- und theorierelevanter Aufgaben ein fallorientiertes Lernen angeregt und unterstützt wird. Der Band richtet sich an Lehramtsstudierende, Referendare und Lehrpersonen aller Unterrichtsfächer und Schulstufen. Er kann zur selbstständigen Einarbeitung in das Gebiet der Schultheorie und Schulentwicklung genutzt werden sowie parallel zu entsprechenden Lehrveranstaltungen. Die einzelnen Kapitel enthalten Aufgaben und Beispiele, die Anforderungen an Grundschulen, Haupt- und Realschulen, Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs entsprechen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blömeke, Sigrid; Herzig, Bardo; Tulodziecki, Gerhard
Verfasserangabe: von Sigrid Blömeke, Bardo Herzig, Gerhard Tulodziecki
Jahr: 2007
Verlag: Bad Heilbrunn, Klinkhardt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 37.011
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7815-1502-4
Beschreibung: 339 S. ; 24 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverzeichnis S. 309-328. - Autorenverzeichnis. - Sachwortverzeichnis
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)