Cover von Schluss mit dem täglichen Weltuntergang wird in neuem Tab geöffnet

Schluss mit dem täglichen Weltuntergang

wie wir gegen die digitale Vermüllung unserer Gehirne wehren
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Urner, Maren
Verfasserangabe: Maren Urner
Jahr: 2019
Verlag: München, Droemer
Mediengruppe: Bücher (ÖB)
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 159.9 GEDÄCH Urn Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 22.06.2024 Signaturfarbe:
 

Inhalt

Warum wir vor lauter News die Nachrichten übersehen - in ihrem Sachbuch erklärt die Neurowissenschaftlerin Maren Urner, warum uns die Informationsflut der modernen Medien überfordert und welche Auswege es gibt.
Egal ob morgens in der Zeitung, abends im TV oder gleich den ganzen Tag im Liveticker auf dem Smartphone: Kriege, Skandale, Terroranschläge, Katastrophen. Der Welt scheint es so schlecht zu gehen wie noch nie, und in Zukunft wird alles noch schlimmer. Diese Sicht der Dinge drängt sich auf, wenn wir uns in den Medien über den Zustand der Welt informieren.
Maren Urner warnt vor den fatalen Auswirkungen dieser Art von Berichterstattung: Wir sind ständig gestresst, unser Gehirn ist dauerhaft im Angstzustand, und unsere Sicht auf die Welt wird durch Schwarz-Weiß-Malerei und Panikmache verzerrt. So gewinnen wir keinen Überblick über die Geschehnisse, sondern bleiben überfordert und hilflos zurück.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Urner, Maren
Verfasserangabe: Maren Urner
Jahr: 2019
Verlag: München, Droemer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 159.9
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-426-27776-8
Beschreibung: 222 S. : ill. ; 21 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher (ÖB)