Cover von Treffpunkt : Die andere Talksendung wird in neuem Tab geöffnet

Treffpunkt : Die andere Talksendung

frisch - spannend - regional.
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Medienzentrum der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Eupen; DAKOTEC Productions
Jahr: cop. 2008
Verlag: Eupen, Medienzentrum
Reihe: Treffpunkt - Die andere Talksendung; 8-XIII
Mediengruppe: Vid., DVD, CDR (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 908 ED 1259 / MAG Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Herbert Ruland ist als Mitarbeiter der Autonomen Hochschule der DG ein ausgewiesener Historiker, der sich umfassend um die Aufarbeitung der Geschichte um den Zweiten Weltkrieg verdient gemacht hat. Besonders den Themen, die bisher vollkommen unbehandelt blieben, gilt seine Leidenschaft. Mit dem internationalen Symposium "Stille Retter" rückt er all die Menschen in den Fokus der Aufmerksamkeit, die in den Kriegsjahren ohne viel Aufhebens Menschen Unterschlupf gewährt haben, um sie vor Verfolgung zu retten. Wer waren diese Menschen und welche Motivation hat sie dazu getrieben, ihre eigene Sicherheit aufs Spiel zu setzen? Antworten darauf gibt er im "Treffpunkt".
 
Wolfgang Binding ist Bildhauer. Seine Skulpturen haben inzwischen eine internationale Anerkennung erfahren. Er selbst lebt zurückgezogen in Ostbelgien. Diese Ambivalenz hat triftige Gründe. Welche Gründe, darüber spricht er im "Treffpunkt". Und er wird auch darüber sprechen, warum Deutschlands früherer Bundeskanzler Gerhard Schröder ihn eines Abends persönlich anrief.

Details

Jahr: cop. 2008
Verlag: Eupen, Medienzentrum
Enthaltene Werke: Stille Retter und stiller Künstler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 908
Suche nach diesem Interessenskreis
Reihe: Treffpunkt - Die andere Talksendung; 8-XIII
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Krickel, Olivier; Muradbasic, Jasminka; Nelles, Achim; Sommerlatte, André
Fußnote: Ausstrahlung am 30. März 2009
Mediengruppe: Vid., DVD, CDR (ÖB)