Cover von Neue Literaturtheorien und Unterrichtspraxis wird in neuem Tab geöffnet

Neue Literaturtheorien und Unterrichtspraxis

Positionen und Modelle
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kammler, Clemens
Verfasserangabe: von Clemens Kammler
Jahr: 2000
Verlag: Baltmannsweiler, Schneider Verlag Hohengehren
Reihe: Deutschdidaktik aktuell; 8
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Umberto-Eco (SM) Standorte: 830:9 Kam Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

In diesem Band werden Möglichkeiten einer Annäherung von aktuellen Literaturtheorien - insbesondere den sogenannten poststrukturalistischen Ansätzen - und Deutschunterricht theoretisch erörtert und praktisch erprobt. Dabei geht es nicht um simple Abbilddidaktik, sondern um den Versuch, die Relevanz, aber auch die Grenzen der einzelnen theoretischen Konzepte (u.a.Hermenetik, Dekonstruktion, Diskursanalyse) an konkreten unterrichtspraktischen Beispielen darzustellen. Der Band gliedert sich in drei Teile: 1) Literaturdidaktische Positionen 2) Arbeit an Kanon-Texten (Beiträge zu Goethe, Büchner, Kafka, Heinrich Mann) 3) Gegenwartsliteratur im Unterricht (u.a. Aufsätze zu Heiner Müller, zum Ausschwitz-Diskurs und zu Aspekten didaktischer Literaturkritik).

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kammler, Clemens
Verfasserangabe: von Clemens Kammler
Jahr: 2000
Verlag: Baltmannsweiler, Schneider Verlag Hohengehren
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 830(091)
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89676-227-3
Beschreibung: 165 S. ; 23 cm.
Reihe: Deutschdidaktik aktuell; 8
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverzeichnis. - Textnachweise. - Personenverzeichnis
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)