Cover von Bild der Wissenschaft; Nr. 4 wird in neuem Tab geöffnet

Bild der Wissenschaft; Nr. 4

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dr. Alexander Mäder
Jahr: 2020
Verlag: Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien
Zählung: Nr. 4
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 500 ZS Bil Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Titelthema
Das Fundament der Welt
Urknall, Quantengravitation und Dunkle Energie – viele Grund-fragen der Kosmologie sind offen, und neue kommen hinzu. Eine Frontbesichtigung an den Grenzen der Wissenschaft
Titelthema
Die Himmelsleiter
Wie sich Kosmologen Sprosse um Sprosse in die Tiefe des Alls hinauswagen
Die vermessene Konstante
Die neue Kontroverse um die Ausdehnung des Alls: Muss das Standardmodell der Kosmologie revidiert werden?
DIE SCIENCE BUSTERS
Spring Fever
Wüst und schön
Miteinander „sprechende“ Dünen, Leben in extremer Trockenheit und vieles mehr: Wüsten bieten Wissenschaftlern ein faszinierendes Forschungsfeld. Und sie bergen eine bizarre Ästhetik
Bilder dieses Beitrags aus: WÜSTEN Lebensraum der Extreme
Das Schweigen der Summer
Das weltweite Insektensterben ist eine Tatsache – das belegen viele Studien. Was sind die Gründe? Fest steht: Das Problem lässt sich nur gemeinsam mit den Landwirten lösen
Vulkane und Astronomie im Atlantik
11-tägige Studienreise im September 2020 auf die Kanarischen Inseln
Zum ausführlichen Reiseprogramm
TECHNIK<->ZUKUNFT
Verrückter Beton
Der Allerweltsbaustoff Beton hat handfeste Nachteile. Forschern ist es jetzt gelungen, sie zu beseitigen – und dem biederen Material skurrile Eigenschaften zu verleihen
Sabine Hossenfelders STICHPROBEN
Schon seltsam
Mit Kernkraft gegen den Klimawandel?
Durch die Klimakrise ist die Kernkraft wieder im Gespräch. Eine CO2-freie Stromproduktion klingt verlockend, und neue Reaktorkonzepte versprechen Lösungen für die Probleme mit Sicherheit und Atommüll. Ist Deutschland zu früh ausgestiegen?
LEBEN<->MENSCH
Wenn der Kopf Musik macht
Ohrwürmer überfallen einen spontan, sie sind beschwingend, manchmal nervig, selten krankhaft. Dahinter stecken komplexe neuronale Mechanismen.
Die Forschperspektive
Die Art, das unbekannte Wesen
Der harte Kampf gegen die Kilos
Von dem Silvester-Vorsatz abzunehmen bleibt nach ein paar Monaten oft nur Frust übrig. Woran liegt es, dass die Pfunde so schwer purzeln? Und was hilft wirklich?
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dr. Alexander Mäder
Jahr: 2020
Verlag: Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 500, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0006-2375
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Mäder, Alexander
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)