Cover von Bier wird in neuem Tab geöffnet

Bier

die ersten 13000 Jahre
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hirschfelder, Gunther; Trummer, Manuel
Verfasserangabe: Gunther Hirschfelder ; Manuel Trummer
Jahr: 2022
Verlag: Darmstadt, wbg
Mediengruppe: Bücher (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 663 Hir Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Mehr als Hopfen, Wasser und Malz: eine Weltgeschichte des Bieres. Das Weißbier der Bayern, das Stout der Iren oder das Maisbier der Mexikaner: Biergenuss hat viele Facetten und eine lange Tradition. Doch wo wurde das erste Bier gebraut und zu welchen Anlässen wurde es getrunken? Wie entwickelten sich das Brauwesen und der Bierkonsum im Mittelalter? Welche Auswirkungen hatte die Industrialisierung auf Braumethoden und Biervertrieb? Vom steinzeitlichen Emmerbier über das deutsche Reinheitsgebot bis hin zu den Craft-Beer-Brauereien erzählt dieses Buch die Geschichte des bislang erfolgreichsten Getränks der Menschheitsgeschichte: Von der Steinzeit über die frühe Stadtkultur Mesopotamiens bis heute: eine Konsum- und Kulturgeschichte des BieresRituelles Nahrungsmittel oder Durstlöscher: so hat sich das Biertrinken verändertWie England und die Hansestädte die Globalisierung des Bieres vorantriebenBrauereikonzerne versus Craft Beer: Bier als Massengetränk und Lifestyle-ProduktEin originelles Geschenk für Biertrinker und Freunde der Bierkultur 13.000 Jahre Bier: vom rituellen Getränk zum Feierabendbier Die Erfindung des Bieres ist untrennbar mit der Sesshaftwerdung des Menschen und dem Anbau von Getreide verbunden. Doch wie man es braute, welche Inhaltsstoffe man dabei verwendete und in welchem Kontext es getrunken wurde, das unterlag im Laufe der Geschichte fundamentalen Veränderungen. Das Bier spielte bei religiösen Ritualen der frühen Hochkulturen des Zweistromlandes ebenso eine zentrale Rolle wie später in den Arbeiterkneipen des Deutschen Kaiserreichs. Bier ist eng mit der menschlichen Zivilisation verknüpft. Das belegen Gunther Hirschfelder und Manuel Trummer kenntnisreich mit ihrer globalen Kulturgeschichte.
 
Bier ist das einzige Getränk, das im europäischen Raum seit der Jungsteinzeit durchgängig hergestellt wird. Gunther Hirschfelder und Manuel Trummer erzählen, wo und wie Bier gebraut wurde, aber auch, wer, wann und wo Bier trank und welche Bedeutung dem Bierkonsum zukam. Sie legen damit erstmals eine globale Kulturgeschichte des Gerstensafts vor.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hirschfelder, Gunther; Trummer, Manuel
Verfasserangabe: Gunther Hirschfelder ; Manuel Trummer
Jahr: 2022
Verlag: Darmstadt, wbg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 663
Suche nach diesem Interessenskreis
Altersfreigabe: 12
ISBN: 978-3-534-27397-3
Beschreibung: 270 S. : Ill. ; 22 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literatur
Mediengruppe: Bücher (ÖB)