Cover von Einführungsstunden Grammatik Deutsch 5/6 wird in neuem Tab geöffnet

Einführungsstunden Grammatik Deutsch 5/6

durch schülernahe Kontexte motivierend unterrichten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Thommel, Marianne
Verfasserangabe: Marianne Thommel
Jahr: 2016
Verlag: Augsburg, Auer
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: 803-5 B Tho Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Mit diesen und weiteren schülernahen Kontexten gelingt es Ihnen, Grammatik ansprechend und abwechslungsreich im Unterricht einzuführen. Dieser Band bietet Ihnen komplett ausgearbeitete Stunden zu allen zentralen Grammatikthemen der 5. und 6. Klassen. Auf den Informationsseiten erhalten Sie einen Überblick über Kompetenzen, benötigtes Material und Stundenverlauf sowie weitere hilfreiche Hinweise. Die Arbeitsblätter ermöglichen Ihnen, Grammatikregeln auf motivierende Weise Schritt für Schritt einzuführen. Anhand von kreativen, handlungsorientierten und spielerischen Aufgaben wird das Thema im Anschluss vertieft. So wecken Sie das Interesse Ihrer Schüler und erleichtern Ihnen die Begegnung mit Grammatikinhalten!
 
Die Themen:
Wortarten und ihre Formen | Satzglieder und Satzgliedteile | Satzarten
 
Der Band enthält:
17 Einführungsstunden zu zentralen Grammatikthemen | sofort einsetzbare Kopiervorlagen | didaktisch-methodische Hinweise | einen umfangreichen Lösungsteil
Inhaltliche Schwerpunkte
 
Kontextorientierung
Entdeckendes Lernen
Motivationsphase
Erarbeitung-Erarbeitungsphase
Einführungsstunde
fertige Stunde-Stundenentwurf
komplette Stunde-Stundenentwurf
Unterrichtsdurchführung

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Thommel, Marianne
Verfasserangabe: Marianne Thommel
Jahr: 2016
Verlag: Augsburg, Auer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 803-5 B
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-403-07757-2
Beschreibung: 78 S. : ill. ; 30 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)