Cover von Grundschule Kunst; Nr. 55/2. Quartal 2014 wird in neuem Tab geöffnet

Grundschule Kunst; Nr. 55/2. Quartal 2014

Luft
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Verlag: Seelze-Veber, Kallmeyersche
Zählung: Nr. 55/2. Quartal 2014
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: Gru ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die Möglichkeiten, sich dem Phänomen Luft im Kunstunterricht zu nähern, sind enorm vielseitig und die Verknüpfungen zum Sachunterricht fast zwingend.
Setzten sich die Künstler der vergangenen Jahrhunderte überwiegend mit dem Wetterphänomen Luft iin Form von Stürmen und Winden auseinander oder gaben ihm in allegorischen Darstellungen der vier Elemente eine menschliche Gestalt, wird "Luft" in den jüngeren Kunstwerken zu einem Gestaltungsmittel. Mal sind es "luftige Höhen", in die eine Präsentation versetzt wird, mal Luftböen, die ein Objekt im Außenraum "umwinden". Das Bemühen, Luft sichtbar zu machen, zeugt von Fantasie und Kreativität. Greif- bzw. sichtbar wird sie nur mit Hilfsmitteln: z.B. als bunte Seifenblase, in Tüten oder Ballons gepustet. Bei allem Spaß ist die Luft dann auch noch lebensnotwendig. Ohnen sie würden wir uns schon bald in selbige auflösen, wobei das "in die Luft gehen" mit originellen Flugkörpern durchaus Vergnügen bereiten kann.
 
Materialpaket:
- Kartei: Luft in der Kunst mit 8 Werkbeispielen und Gestaltungsaufgaben;
- 3 Folien mit Abbildungen zu den Unterrichtsbeispielen im Heft;
- Heftchen: Spiel(en) mit Luft: Luftflieger und Windspiele bauen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Verlag: Seelze-Veber, Kallmeyersche
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 7, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1616-7104
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wedde, Karin
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)