Cover von Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod [Folge 3] wird in neuem Tab geöffnet

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod [Folge 3]

Das Allerneuste aus dem Irrgarten der deutschen Sprache
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sick, Bastian
Verfasserangabe: Bastian Sick
Jahr: 2011
Verlag: Köln, Kiepenheuer&Witsch
Reihe: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod; 4
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Leonardo (SM) Standorte: 803:3 Sic / Ausstellung Lehrerzimmer Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Warum sind sagenumwobene Schätze nicht einfach sagenumwebt? Sind stille Wasser tiefer als Wasser? Warum ist älter jünger als alt? Wie lautet die Mehrzahl von Uhu? Kommen Helmut und Karin besser an als der Helmut und die Karin? Warum heißt der Maulwurf eigentlich Maulwurf? Und wird der Konjunktiv noch gemöchtet? Dies sind nur ein paar von vielen Fragen, denen sich Bestsellerautor Bastian Sick in seinem vierten Buch annimmt. Oder deren er sich annimmt? Der Schöpfer der legendären "Zwiebelfisch"-Kolumne bei Spiegel-Online entführt seine Leser in die erstaunliche Welt der Stilblüten und Paradoxe, der etymologischen Verballhornungen und der regionalsprachlichen Besonderheiten, zum Beispiel des Schweizerdeutschen und des Norddeutschen. Eine herrlich witzige Fundgrube mit Merkwürdigkeiten unserer Alltagssprache.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sick, Bastian
Verfasserangabe: Bastian Sick
Jahr: 2011
Verlag: Köln, Kiepenheuer&Witsch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 803
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-462-03606-0
Beschreibung: 3. Auflage., 208 S. ; 19 cm.
Reihe: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod; 4
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Register.-
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)