Cover von "Komm doch mal in meine Welt" wird in neuem Tab geöffnet

"Komm doch mal in meine Welt"

Mäeutische Betreuung und Pflege für alternde Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser van der Kooij, Cora
Verfasserangabe: Cora van der Kooij ; deutschsprachige Ausgabe bearbeitet und herausgegeben von Josef Ratenböck, Martina Anzengruber, Beate Huber-Peham ...[et al] ; mit einem Geleitwort von Sofie Bakker
Jahr: 2020
Verlag: Bern, hogrefe
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: 616-053.9 van Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Cora van der Kooijs Praxisbuch überträgt Prinzipien und Interventionen der Mäeutik auf die Pflege und Betreuung von alternden Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, geistigen Behinderungen und Demenz. Sie
 
* klärt, welche Bedürfnisse kognitiv beeinträchtigte Menschen mit Behinderungen im Alter haben, wie sie Altern erleben und wie sie in Selbstveresorgung, Selbstbestimmung, Lebensaktivitäten und sozialer Verankerung pflegerisch unterstützt werden können
 
* skizziert das Phänomen der "heranschleichenden Demenz" und wiederspricht der Fehlannahme, dass jedwede Verhaltensänderung von alternden Menschen als demenzieller Prozess zu verstehen sei
 
* beschreibt, wie mittels Biografiearbeit individuelle Erfahrungen von Bewohnern mit Veränderungen und Verlusten nachgezeichnet und verstanden werden können
 
* erklärt mit Praxisbeispielen und in Gesprächssequenzen, wie Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen mit Abschieden umgehen und was sie über Sterben und Tod denken
 
* verdeutlicht, wie sie Trauer äußern, mit Sterben und dem Tod von Eltern, Geschwistern und Mitbewohnern umgehen, sich verabschieden und loslassen
 
* zeigt, wie Angehörige und Geschwister reagieren und wie die "Triangel" des Beziehungsdreiecks bewohner, Familie und Begleiter zum Klingen gebracht werden kann
 
* beschreibt, wie Pflege durch alternde Bewohner verunsichert werden und wie sie durch eine neugierige, suchende und begleitend-mitgehende Haltung wieder Halt und eine neue professionelle Einstellung finden können
 
* bietet Instrumente zur Charakterisierung von Bewohnern mit variierendem Unterstützungsbedarf und ergänzt Demenz-Wahrnehmungsbögen.
 
Cora van der Kooijs letztes Buch lässt die Lesenden noch einmal eintauchen in ihre Welt der erlebnisorientierten Pflege und Betreuung. Sie schließt damit den kreis ihres Werkes, das von tiefer Menschenfreundlichkeit und Zugewandtheit geprägt war und noch lange nachwirken wird.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser van der Kooij, Cora
Verfasserangabe: Cora van der Kooij ; deutschsprachige Ausgabe bearbeitet und herausgegeben von Josef Ratenböck, Martina Anzengruber, Beate Huber-Peham ...[et al] ; mit einem Geleitwort von Sofie Bakker
Jahr: 2020
Verlag: Bern, hogrefe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 616-053.9, 616.8DEMENZ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-456-86012-1
Beschreibung: 246 S. : ill. ; 23 cm.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ratzenböck, Josef; Anzengruber, Martina; Huber-Peham, Beate; Pimmingstorfer, Stefan; Bakker, Sofie
Fußnote: Literatur. - Glossar. - Sachregister
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)