Cover von Bausteine Kindergarten; 3/2017 wird in neuem Tab geöffnet

Bausteine Kindergarten; 3/2017

Schulkind werden - Den Übergang begleiten und gestalten
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Texte und Redaktion: Ulrike Blucha, Iris Knauf ; Illustrationen: Elisabeth Lottermoser
Jahr: 2017
Verlag: Aachen, Bergmoser + Höller
Zählung: 3/2017
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Pädag. Med. St. Vith Standorte: ZS BS KG 2017-3 / Zeitschriftenschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Wissenswertes, Hintergrundinformaitionen, Forscherauftäge, Geschichten, Lieder, Spiele, Zählübungen, Aktionen, Experimente, Rezepte, Geschicklichkeit-, Grafomotorikübungen, Bastelanregungen uvm.
 
Inhalt u.a.:
*m1 - Schulfähigkeit - Was heißt das?
- Bedeutung des Spiels.
- Raum, Material, Struktur.
- Bewährtes behalten, Neues erproben.
- Die Stärken der Kinder - Mindmap.
- Inklusion.
- Vorschulkinder-Rap.
- Parade der Schulranzen.
 
*m2 - Kognitive Kompetenzen:
- Reihen und Muster.
- Keine heiße Luft (Experimente mit Luftballons).
- Zahlen, Zählen, Mengen: 1, 2, 3, noch mehr und sehr viele.
- Größer oder kleiner? / Länger oder kürzer?
- Formen.
- Spiele zur phonologischen Bewusstheit (u.a. Reime, Silben, Anlaute)
- Von der Schule in die Kita?!
 
*m3 - Motorische Kompetenzen:
- Schere, Kleber, Bastelzeug : Umgang mit Material.
Die liegende Acht.
- Faden-Zaubereien.
- Vorturner.
- Aktionen.
- Bewegter Stuhlkreis.
- Spiele zur Köperkoordination.
- Hüpfspiele.
- Begrüßungsspruch mit Bewegung.
- Wochentagespruch mit Bewegung.
- Zirkeltraining.
- Flechten, weben, sticken, wickeln, fädeln ... (Feinmotorik).
 
*m4 - Soziale Kompetenzen:
- Regeln gemeinsam erarbeiten / Regelnplakat.
- Konstruktives Streiten / Streitregeln für die Kindergartengruppe.
- Wettspiele, Kooperationsspiele.
 
*m5 - Emotionale Kompetenzen:
- Welche Gefühle wohnen in mir?
- Geduld und Ausdauer.
- Roller- und Fahrrad-Parcours.
- Kritikfähigkeit und Frustrationstoleranz.
- Ballspiele, Fangspiele.
- Eigenfürsorge und Leisungsbereitschaft.
 
*m6 - Übergang gemeinsam gestalten:
- Essen, das fit macht / Leckere Pausenbrote...
- Mein Schulranzen / Ich packe meinen Ranzen.
- Das Übergansportfolio.
- Informationsnachmittag mit Eltern zum Thema Einschulung.
 
* MOMENT MAL - Kleinere Aktionen für den Kindergartenalltag... Was sind denn das für Zeichen? [Verkehrserziehung]
- Auf der Suche nach Verkehrsschildern.
- Ampel.
- Lied: Auf dem Weg zum Kindergarten.
 
* Kleinere Angebote für Kinder unter 3 Jahren:
- Rituale: Guten Morgen, ich bin da! - Sanft ankommen / Ich bin da / Morgenkreiskiste.
- Ich fühl mich wohl... beim Wickeln / ... beim Einschlafen
- Fingerspiel: Ein Schwein noch ganz allein.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Texte und Redaktion: Ulrike Blucha, Iris Knauf ; Illustrationen: Elisabeth Lottermoser
Jahr: 2017
Verlag: Aachen, Bergmoser + Höller
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik ZS, 372
Suche nach diesem Interessenskreis
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Blucha, Ulrike; Knauf, Iris; Lottermoser, Elisabeth
Fußnote: Heft + CD
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)