Cover von Ich wollte immer glücklich sein wird in neuem Tab geöffnet

Ich wollte immer glücklich sein

das Schicksal eines jüdischen Mädchens im zweiten Weltkrieg
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Velmans - van Hessen, Edith
Verfasserangabe: Edith Velmans - van Hessen ; aus dem Niederländischen von Stefanie Schäfer
Jahr: 1999
Verlag: Wien, Paul Zsolnay
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: PDS-Mediothek (SM) Standorte: 8A:D Vel Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Inhalt :
Es gibt Momente, da bin ich so glücklich, dass ich denke, ich müsste platzen. Ich will mich an diesen Momenten festklammern - ich will sie für immer einfangen, festhalten und versiegeln. Wie Sonnenstrahlen in einer kleinen Schachtel, die ich aufmachen kann, wenn es draußen dunkel ist.
Aus solchen Gefühlen heraus begann die dreizehnjährige Jüdin Edith van Hessen, Tochter eines niederländischen Vaters und einer deutschen Mutter, 1938 in Den Haag Tagebuch zu schreiben. Damals ahnte sie noch nicht, wie dunkel es um sie werden sollte. Der größte Teil ihrer Familie wurde von den Nazis ermordet. Edith konnte unter falschem Namen bei einer calvinistischen Familie in Breda untertauchen und hat den Krieg überlebt. 1951 verließ sie mit ihrem Mann und den drei Töchtern die Niederlande und lebt heute in Amerika. Dort hat sie fast fünfzig Jahre später ihre alten Tagebücher und Familienbriefe wieder hervorgeholt, um ihre Geschichte aufzuschreiben.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Velmans - van Hessen, Edith
Verfasserangabe: Edith Velmans - van Hessen ; aus dem Niederländischen von Stefanie Schäfer
Jahr: 1999
Verlag: Wien, Paul Zsolnay
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 830
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-552-04930-4
Beschreibung: 310 S. ; 21 cm
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schäfer, Stefanie
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)