Cover von Wie die Deutschen weiß wurden wird in neuem Tab geöffnet

Wie die Deutschen weiß wurden

kleine (Heimat)Geschichte des Rassismus
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hund, Wulf D.
Verfasserangabe: Wulf D. Hund
Jahr: 2018
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe; 10215
Mediengruppe: Bücher (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 305 Hun / Magazin Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Mit der ideologischen Kategorie "Rasse" und der Unterscheidung in "weiß", "schwarz" und weitere Hautfarben wurde während der europäischen Expansion koloniale Gewalt gerechtfertigt. Wulf D. Hund zeichnet Entstehung, Begründung und Weiterentwicklung rassistischer Vorstellungen in Deutschland seit der Zeit der Kreuzzüge nach. Er zeigt, wie rassistische Diskriminierung trotz ihrer langen Tradition hierzulande nicht auf der zugeschriebenen Hautfarbe, sondern auf religiös motiviertem Antisemitismus und Antiislamismus gründete. Beginnend im 18. Jahrhundert entwickelte sich in Verbindung mit Kolonialpropaganda, Kolonialausstellungen und Werbung der Rassismus unserer Zeit.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hund, Wulf D.
Verfasserangabe: Wulf D. Hund
Jahr: 2018
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 305
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0215-5
Beschreibung: 212 S.: Ill. ; 19 cm.
Reihe: Schriftenreihe; 10215
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Abbildungverzeichnis
Mediengruppe: Bücher (ÖB)