Cover von Lesekonferenzen 1. / 2. Klasse wird in neuem Tab geöffnet

Lesekonferenzen 1. / 2. Klasse

differenziertes Material zur Leseförderung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sorbe, Katharina
Verfasserangabe: Katharina Sorbe
Jahr: 2008
Verlag: Kempen, BVK
Reihe: Lesekonferenzen; Band 1
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Pädag. Med. St. Vith Standorte: 803-4 B Sor Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Verständnis durch Verständigung.
Es gibt viele Möglichkeiten, mit Kindern lesen zu üben. Doch erfolgreich ist nur die Leseförderung, die die angeborene kindliche Neugierde und Begeisterung bedient und weckt und nicht nur die Lesefähigkeit im Fokus hat.
 
Jedes Kind bringt seine eigenen, ganz individuellen Erfahrungen in die Begegnung mit Texten ein. Um das Gelesene mit dem bereits vorhandenen (Welt-)Wissen zu verknüpfen, ist es wichtig, sich darüber zu verständigen.
Die Fähigkeit aber, einen gelesenen Text nicht nur aufzunehmen, sondern ihn auch zu verstehen und sich darüber im Gespräch auszutauschen, ist nicht automatisch gegeben, sie muss erworben werden.
 
Mit Lesekonferenzen werden die Kinder Schritt für Schritt an die Arbeit mit Texten herangeführt:
- den Text leise für sich lesen;
- die Geschichte in Kleingruppen vorlesen;
- Fragen zum Inhalt beantworten;
- den Text mit eigenen Worten zusammenfassen;
- überlegen, wie es weitergehen könnte.
 
Differenzierte, also längere und kürzere, leichtere und schwierigere Texte aus und über die Alltagswelt der Kinder bieten zu jedem Lehrplanthema den passenden Lese- und Gesprächsanlass!

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sorbe, Katharina
Verfasserangabe: Katharina Sorbe
Jahr: 2008
Verlag: Kempen, BVK
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 803-4B
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis 1. Schuljahr, Antolin Klasse 1, 2. Schuljahr
ISBN: 978-3-86740-100-5
Beschreibung: 56 S. : ill. ; 30 cm
Reihe: Lesekonferenzen; Band 1
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)