Cover von 14 wird in neuem Tab geöffnet

14

Tagebücher des Ersten Weltkriegs.
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Verlag: München, polyband
Mediengruppe: AV-Medien (SM, PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: PDS-Mediothek (SM) Standorte: 940.3 Vie DVD / Medienschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Inhalt:
Der Erste Weltkrieg gilt heute als die Ur-Katastrophe des 20. Jahrhunderts : In nur vier Jahren starben Millionen von Menschen, wurden große Teile Europas verwüstet, brach eine ganze Weltordnung zusammen. In acht Episoden erzählt die dokumentarische Drama-Serie vom größten und verheerendsten Krieg, den die Menschen bis dahin erlebt hatten - und zwar aus Sicht derer, die ihn unmittelbar am eigenen Leib zu spüren bekamen.
Die Helden dieser Serie sind nicht Generäle und Politiker, sondern die Soldaten in den Schützengräben; die Frauen, die in den Fabriken schuften, um die Arbeitskraft der Männer zu ersetzen; die Kinder, denen der Krieg zugleich als Abenteuer und Alptraum erscheint und nicht zuletzt die freiwilligen Krankenschwestern, die sich hingebungsvoll um den nicht enden wollenden Strom von zerstörten Körpern und Seelen kümmern. Anhand ihrer Tagebücher und Briefe erzählt die Serie von VIERZEHN ebenso atemberaubenden, herzzerreißenden wie erschütternden Schicksalen dieses Krieges. Die Serie begleitet Menschen aus acht Nationen durch diesen Krieg, kongenial in Originalsprache verkörpert von Schauspielern aus Russland, Österreich, Großbritannien, Frankreich, Italien, Neuseeland und Deutschland.
Mit der Dramaturgie einer epischen TV-Serie und den meisterlich genutzten Instrumenten der Dokumentation entsteht so durch die organische Verknüpfung von Archiv und Fiktion eine ganz neue Art der multiperspektivischen Geschichtserzählung.Kapitulation von Caserta;
- Das Ende des Krieges;
- Gesellschaft, Kultur und Sport : das Leben während des Kriegesbenden des Terrors zu treffen.
Dieser mahnende Film dokumentiert schonungslos die anfangs tabuisierten Grausamkeiten in Darfur, aber er preist ebenso den Mut der Flüchtlinge, die verzweifelt ums tägliche Überleben kämpfen. Die Frage, die dabei entsteht, lautet: Warum hat der Westen keine zwingend notwendigen Maßnahmen ergriffen, um wenigstens diese Mal einen Völkermord zu stoppen?

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Verlag: München, polyband
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 940.3, DVD
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: ca. 432 Min.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: DVD. - Bonusmaterial. - Deutsch
Mediengruppe: AV-Medien (SM, PM)