Cover von Bausteine Kindergarten; Heft 1/2012 wird in neuem Tab geöffnet

Bausteine Kindergarten; Heft 1/2012

"Bunt ist meine Lieblingsfarbe" - Kugel, Würfel, Kreis, Quadrat - Formen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Texte und Redaktion: Iris Knauf, Ulrike Blucha ; Illustrationen und Titelgrafik: Elisabeth Lottermoser
Jahr: 2012
Verlag: Aachen, Bergmoser + Höller
Zählung: Heft 1/2012
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: Bau ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Farben faszinieren die Menschen seit jeher, denn sie machen unser Leben lebendiger und freundlicher. Häufig bestimmen die Farben unser Leben in einem weit größeren Maße, als wir es uns überhaupt bewusst machen. Pflanzen und Tiere verwenden Farben, um sich ihren individuellen Lebensumständen optimal anzupassen. Auch in unserer Sprache sind Farben allgegenwärtig. Es gibt zahlreiche Redewendungen oder Sprüche, in denen Farben Situationen oder Gefühle genau beschreiben. Kinder lieben es, mit bunten Farben zu malen. Daher ist ein Ziel dieses Projekts, sich kreativ mit dem Thema "Farben" auseinanderzusetzen und mithilfe unterschiedlicher Maltechniken mit Farben zu spielen.
 
Die Anforderungen an die visuelle Wahrnehmung haben sich in den letzten 100 Jahren enorm verändert. Das visuelle Gedächtnis wird für unsere Kinder immer wichtiger. Dabei wird es aber immer schwieriger, sich in der Fülle von Sinneseindrücken auf bestimmte Einzelheiten zu konzentrieren und Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. Die Beschäftigung mit Grundformen ist eine gute Möglichkeit, diese wichtigen Anforderungen einzuüben und zu vertiefen, denn alle gesehenen Bilder lassen sich auf Grundformen zurückführen. Viele geometrische Grundformen finden sich auch in der Schrift wieder und wer diese Muster zu unterscheiden lernt, tut sich auch leichter beim Erlernen der Kulturtechniken Lesen und Schreiben. Geometrie ist ein wichtiges Kapitel in der Mathematik. Das Spiel mit den Formen kann hier die Basis für die spätere schulische Bildung legen. Ein weiterer Aspekt ist die Verwendung als Grundelement für gestalterisches und künstlerisches Denken und Handeln. Schaut man sich die bildnerische Entwicklung von Kindern an, so stellt man auch hier fest, dass Grundformen eine wesentliche Rolle spielen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Texte und Redaktion: Iris Knauf, Ulrike Blucha ; Illustrationen und Titelgrafik: Elisabeth Lottermoser
Jahr: 2012
Verlag: Aachen, Bergmoser + Höller
Beilagen: Poster/Spiel: Im Land der Formen / CD
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik ZS, 372
Suche nach diesem Interessenskreis
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Knauf, Iris; Blucha, Ulrike; Lottermoser, Elisabeth
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)