Cover von Damals; 1 wird in neuem Tab geöffnet

Damals; 1

das Magazin für Geschichte
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
Verlag: Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien
Zählung: 1
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: ZS Dam / Zeitschriftenschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Titel: Jesus und die ersten Christen
 
Palästina um Christi Geburt: Roms Sorgenkind in der Levante
In der Provinz Palästina regte sich unter der jüdischen Bevölkerung von Beginn an Widerstand gegen die Besatzer. Als der römische Statthalter Publius Sulpicius Quirinius eine „Volkszählung“ anordnete, drohte die Lage zu eskalieren....
Wer berichtet uns von Jesus? In nicht-christlichen Quellen sind die Informationen über Jesus von Nazareth eher rar. Dennoch untermauern die wenigen Bezugnahmen auf Jesus und die frühen Christen die Eckpunkte seiner Lebensgeschichte....
 
Die Evangelien: Das Leben des Gottessohns
Eine Biographie von Jesus Christus lässt sich nur nach den Evangelien des Neuen Testaments schreiben. Die Evangelisten nutzten für ihre Berichte zwar einen historischen Hintergrund, im Mittelpunkt stehen aber das Leben eines Gottes und die Vermittlung von Glaubenswahrheiten...
 
Geburt einer neuen Religion: Die ersten Christen
Nach dem Tod Jesu begannen seine Anhänger, in seinem Namen zu missionieren. Eine führende Rolle nahm dabei Paulus ein. Bald kam es zum ersten Streit unter den Aposteln....
 
Die Ausbreitung des Christentums: Die Legende vom Reisemissionar
Das Römische Reich bot mit seinen vernetzten Strukturen und der generellen Offenheit gegenüber religiösen Angeboten ideale Voraussetzungen für die schnelle Verbreitung des Christentums. Die im Neuen Testament hervorgehobene Bedeutung einzelner Missionare dürfte dagegen übertrieben sein....
 
Es geschah vor 60 Jahren: Alaska wird US-Bundesstaat: Glücksgriff eines ungeliebten Präsidenten
Als die USA Alaska 1867 von Russland kauften, erschien dieser Handel Kritikern von US-Präsident Andrew Johnson als eine Dummheit. Erst gut 100 Jahre später, im Januar 1959, wurde das Territorium per Gesetz zum 49. Bundesstaat der USA. Zu dieser Zeit wusste man längst, welch guten Fang die Union...
 
Forschung: Spektakulär: der Preslaw-Schatz
Der „Preslaw-Schatz“ stammt aus dem 10. Jahrhundert und wurde in der bulgarischen Provinz gefunden. Er ermöglicht neue Einblicke in die Prachtentfaltung des byzantinischen Kaiserhauses....
 
Forschung: Was bringt die Zukunft?
Dass die amerikanische Besatzung in Deutschland zum Erfolg führen würde, daran glaubten direkt nach Kriegsende nur wenige....
 
Grundlagen der Militärreform von 1768: Spanische Spionage im Siebenjährigen Krieg
Die Versuche spanischer Militärbeobachter, während des Siebenjährigen Kriegs (1756 –1763) die preußische Armee auszuspionieren, waren wenig erfolgreich. Im Gefolge dieser und weiterer Spähaktionen in anderen Ländern kam es 1768 unter Karl III. in Spanien dennoch zu einer umfassenden...
 
Die italienischen Partisanen: Pragmatische Patrioten
Nach der Kapitulation Italiens im September 1943 bildeten sich in kürzester Zeit zahlreiche Partisanengruppen. Sie kämpften gegen die Wehrmacht und die von den Deutschen installierte „Republik von Salò“. Bemerkenswert: Trotz unterschiedlichster politischer Ausrichtungen arbeiteten die...
 
Historisches Museum Frankfurt: Metropole in der Schneekugel
Dieser Tage nähert sich die „Neue Altstadt“ Frankfurts ihrer Vollendung. Wer sich unter anderem über die wechselvolle Geschichte des Quartiers zwischen Römer und Kaiserdom informieren will, kann das in unmittelbarer Nähe im runderneuerten Historischen Museum Frankfurt tun....
 
Spiele in Mittelalter und Früher Neuzeit: Spaß für Jung und Alt
Vieles, was Kinder und Erwachsene im Mittelalter und der frühen Neuzeit zum Zeitvertreib taten, kommt uns bekannt vor, manches dagegen auch ziemlich fremd. Und bei einigen einst beliebten Spielen gingen über die Jahrhunderte die Regeln verloren....
 
Faszinierende Figuren: Sabine Weigand über Elisabeth von Thüringen:
„Mit jeder Faser ihres Körpers“
Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft sprechen über historische Gestalten, die sie beeindruckt haben. In dieser Ausgabe: die Schriftstellerin Sabine Weigand über Elisabeth von Thüringen....

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
Verlag: Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 930, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0011-5908
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kohlhammer, Katja; Jäckel, Eberhard; Meier, Christian
Fußnote: Vereinigt mit dem Magazin "Geschichte"
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)